Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke im Auftage des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen i. W. von Kurt Lange | ISBN 9783663038795

Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke im Auftage des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen i. W.

von Kurt Lange
Buchcover Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke im Auftage des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen i. W. | Kurt Lange | EAN 9783663038795 | ISBN 3-663-03879-3 | ISBN 978-3-663-03879-5

Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke im Auftage des Fachverbandes Gesenkeschmieden, Hagen i. W.

von Kurt Lange

Inhaltsverzeichnis

  • Gliederung.
  • 1. Einleitung: Warum Hartverchromung ?.
  • 2. Die Hartverchromung.
  • 2.1 Beschreibung.
  • 2.2 Technologische Eigenschaften der Hartchromschicht.
  • 2.3 Wärmebehandlung der Hartchromschicht.
  • 2.4 Einfluß des Grundwerkstoffes, insbesondere seiner Oberflächengüte.
  • 3. Eigene Versuche.
  • 3.1 Zweck und Planung.
  • 3.2 Versuchsdurchführung.
  • 3.3 Meßverfahren.
  • 4. Ergebnisse.
  • 4.1 Auswertung.
  • 4.2 Verschleißvolumen ebener Staucheinsätze.
  • 4.3 RiBbildung.
  • 4.4 Der Verschleiß der untersuchten hartverchromten Pressen- und Hammergesenke.
  • 4.5 Einfluß der Oberfläche und der Gesenkwerkstoffe auf die Haftfestigkeit der Hartchromschicht.
  • 4.6 Einfluß der Umformmaschine.
  • 4.7 Der Gleitwiderstand zwischen Schmiedewerkstoff und Gesenk.
  • 5. Bedeutung der Ergebnisse für die Praxis.
  • 5.1 Technische Bedeutung.
  • 5.2 Kosten der Hartverchromung.
  • 6. Zusammenfassung und Hinweise für die weitere Forschung.
  • 7. Literaturverzeichnis.