OECD Pisa 2000 Reports | ISBN 9783706516198

OECD Pisa 2000 Reports

herausgegeben von Günter Haider und Claudia Reiter
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Haider
Herausgegeben vonClaudia Reiter
Buchcover OECD Pisa 2000 Reports  | EAN 9783706516198 | ISBN 3-7065-1619-5 | ISBN 978-3-7065-1619-8

OECD Pisa 2000 Reports

herausgegeben von Günter Haider und Claudia Reiter
Mitwirkende
Herausgegeben vonGünter Haider
Herausgegeben vonClaudia Reiter
Das Projekt PISA 2000 der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) stellt sich die ehrgeizige Aufgabe, die Leistungen 15-/16-jähriger SchülerInnen in 32 Ländern auf allen Kontinenten zu untersuchen und miteinander in Bezug zu setzen. Im ersten Zyklus 2000-2003-2006 werden abwechselnd die Bereiche Lesen/Leseverständnis, Mathematik-Kompetenz und die Kenntnisse in den naturwissenschaftlichen Fächern (Physik, Chemie, Biologie, Erdwissenschaften) erfasst. Durch die einheitlichen Testinstrumente wird es möglich, die Ergebnisse der Studie in einen internationalen Vergleich zu stellen, sodass das Projekt PISA 2000 den einzelnen Teilnehmerländern wertvolle Aufschlüsse über die Situation des jeweiligen Bildungssystems erlaubt. Die für Österreich relevanten Ergebnisse der ersten PISA-Studie zum Bereich Lesen/Leseverständnis werden in diesem dritten Band einer fünfbändigen Reihe zu PISA 2000 dargestellt. Im internationalen Vergleich wird nicht nur das durchschnittliche Niveau der Lesekompetenzen analysiert, sondern auch der Einfluss individueller, familiärer, sozialer und sozioökonomischer und schulischer Umgebungen miteinbezogen. Anhand übersichtlicher Statistiken, Grafiken und Tabellen erlaubt der Band so einen knappen und fundierten Überblick über die Ergebnisse der österreichischen PISA-Studie, der wertvolle Einblicke in die Situation des Leseunterrichts an den Schulen in Österreich ermöglicht.
Aus dem Inhalt:
Die OECD/PISA-Studie Schülerleistungen im internationalen Vergleich Schülerleistungen im nationalen Vergleich Individuelle, familiäre und schulische Kontextvariablen Multivariate thematische Analysen OECD/PISA 2000 - Zusammenfassung aus österreichischer Sicht