Persönlichkeiten und Demokratie: Wie wählen wir die besten Köpfe? | ISBN 9783708302782

Persönlichkeiten und Demokratie: Wie wählen wir die besten Köpfe?

herausgegeben von Klaus Poier
Buchcover Persönlichkeiten und Demokratie: Wie wählen wir die besten Köpfe?  | EAN 9783708302782 | ISBN 3-7083-0278-8 | ISBN 978-3-7083-0278-2

Persönlichkeiten und Demokratie: Wie wählen wir die besten Köpfe?

herausgegeben von Klaus Poier
Zustand und Erscheinungsbild unserer Demokratie werden von vielen beklagt: teilweise dramatisch sinkende Wahlbeteiligungen, wachsende Protest-, Verdrossenheits- und Distanzphänomene, Ansehens- und Vertrauensverlust der Politik und ihrer Akteure, mangelnde Problemlösungskapazität des politischen Systems.
Angesichts des offenkundigen Reformbedarfs tritt auch die Frage nach dem geeigneten Wahlrecht sowie der Auswahl der besten Köpfe, der Personalrekrutierung für die Politik in den Mittelpunkt. Das vorliegende Buch untersucht in umfassender Weise dieses Themenfeld. Hochrangige ExpertInnen erörtern in ihren Beiträgen die Rolle der Person in Staat und Politik, die Rolle von Persönlichkeiten in unserer Mediendemokratie, den Zusammenhang von Wahlrecht und Frauenrepräsentation, die Möglichkeiten, durch Vorwahlen und/oder Vorzugsstimmen, das Wahlrecht zu personalisieren, die Rolle der Persönlichkeiten und der (Wut-)BürgerInnen im öffentlichen Diskurs sowie aus vergleichender Perspektive die Persönlichkeitsorientierung des deutschen und des Südtiroler Wahlrechts. Im letzten Teil des Buches wird ein konkreter Wahlrechtsvorschlag, den die Initiative Mehrheitswahlrecht und Demokratiereform im Jänner 2011 im Parlament in Wien der Öffentlichkeit präsentiert hat, vorgestellt und aus wahlsystematischer, politikwissenschaftlicher und verfassungsrechtlicher Sicht untersucht. Beiträge von: Heinrich Neisser, Barbara Prammer, Clemens Jabloner, Peter Filzmaier, Barbara Steininger, Nora Lackner, Robert Stein, Gerd Bacher, Herwig Hösele, Gerd Strohmaier, Emma Lantschner, Klaus Poier und Theo Öhlinger.