Körperschaftsteuergesetz | Kommentar | ISBN 9783708905150

Körperschaftsteuergesetz

Kommentar

herausgegeben von Markus Achatz und Sabine Kirchmayr
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Achatz
Herausgegeben vonSabine Kirchmayr
Buchcover Körperschaftsteuergesetz  | EAN 9783708905150 | ISBN 3-7089-0515-6 | ISBN 978-3-7089-0515-0

Körperschaftsteuergesetz

Kommentar

herausgegeben von Markus Achatz und Sabine Kirchmayr
Mitwirkende
Herausgegeben vonMarkus Achatz
Herausgegeben vonSabine Kirchmayr
Die österreichische Körperschaftsteuer ist ein zentrales Fundament für die Attraktivität des Wirtschaftstandorts Österreichs. Seit 1988 wurde Schritt für Schritt die alte Körperschaftsteuer zu einer attraktiven modernen Unternehmenssteuer entwickelt, die gute Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit des österreichischen Wirtschaftsstandorts bietet.
Die Steuer ist dogmatisch außerordentlich anspruchvoll. Als Einkommensteuer der juristischen Person weist sie zum einen zahlreiche Parallelen zur Einkommensteuer, aber auch erhebliche Unterschiede und Besonderheiten auf. Sie erfasst ein weites Spektrum an Rechtsformen, die von der Kapitalgesellschaft über die Privatstiftung bis hin zu den Vereinen und Körperschaften öffentlichen Rechts reicht. Spezifika, wie das Verhältnis zwischen der Körperschaft und deren Gesellschafter (Mitglieder) oder die Besteuerung im Konzern (Gruppenbesteuerung), beinhalten für Wissenschaft und Praxis vielfache spannende Herausforderungen. Hinzu kommt, dass durch das Gemeinschaftsrecht, die Einwirkungen der Grundfreiheiten und des Sekundärrechts die Dynamik der Rechtsentwicklung weiter erhöht worden ist.
Der Kommentar bietet eine umfassende Analyse des geltenden Körperschaftsteuerrechts unter Berücksichtigung des Gemeinschaftsrechts, der verfassungsrechtlichen Grundlagen, der Rechtsprechung und der Verwaltungspraxis. Die Herausgeber stehen als Wissenschafter, die auch in der Praxis tätig sind, für höchste Qualität in der wissenschaftlichen Expertise und ein Maximum an Praxisrelevanz. Der Kommentar soll damit unverzichtbares kompaktes Arbeitsmittel für Wissenschaft und Praxis sein.