
×
Die Klinik der Tuberkulose Erwachsener
Mit einem Beitrag: Die pathologische Anatomie der Tuberkulose
von Alfred FrischInhaltsverzeichnis
- Erster Teil. Pathologische Anatomie der Tuberkulose.
- I. Zur Histogenese und Histologie.
- II. Pathogenese.
- III. Frühgeneralisationen.
- IV. Miliartuberkulose (M. T.).
- V. Leptomeningitis.
- VI. Isolierte chronische Organtuberkulose.
- A. Isolierte Tuberkulose der Lunge.
- B. Tuberkulose der Schleimhäute.
- 1. Larynx, Trachea.
- 2. Tuberkulose des Darmes.
- 3. Kanaltuberkulose.
- C. Serosatuberkulose.
- D. Lymphknotentuberkulose.
- E. Großherdförmige trockene Verkäsung.
- F. Hypertrophische Tuberkuloseformen.
- Zweiter Teil. Der Gang der Untersuchung.
- I. Die Anamnese.
- II. Inspektion.
- III. Die Palpation.
- IV. Die Perkussion.
- V. Die Auskultation.
- VI. Sonstige Untersuchungsmethoden.
- 1. Röntgenuntersuchung.
- 2. Temperaturmessung.
- 3. Funktionsprüfung der Lunge.
- 4. Laboratoriumsmethoden.
- a) Die Sputumuntersuchung.
- Mikroskopische Untersuchung des Sputums.
- Das Kulturverfahren.
- Der Tierversuch.
- b) Blut.
- Morphologische Untersuchung.
- Die Senkungsreaktion der roten Blutkörperchen.
- c) Punktionsflüssigkeiten.
- d) Untersuchung des Liquor cerebrospinalis.
- Die chemische Untersuchung des Liquors.
- Mikroskopische Untersuchung.
- Bakteriologische Untersuchung.
- e) Harn.
- Driller Teil. Formenkreis der Lungentuberkulose.
- Einteilung der Lungenluberkulose, zugleich eine Kritik des W. Neumannschen Schemas.
- I. Primärtuberkulose.
- II. Rudimentäre Tuberkuloseformen.
- 1. Die Spitzenfibrose.
- 2. Pleuritis sicca chronica.
- III. Hämatogene Tuberkulose.
- 1. Chronische Formen.
- Phthisis fibro-ulcerosa.
- 2. Akute hämatogene Tuberkulose.
- a) Mitiartuberkulose.
- b) Typhotuberkulose.
- c) Meningitis tuberculosa.
- d) Akute hämatogene Phthise.
- IV. Brouchogene Tuberkulose.
- 1. Chronische Phthise.
- Unterlappenphthise.
- Mittellappentuberkulose.
- Die Verlaufsformen der chronischen Plithise.
- Die Lungencirrhose.
- 2. Akute Phthise.
- Die Pubertätsphthise.
- 3. Pneumonische Form.
- V. Pleuritis exsudativa.
- Interlobäre Pleuritis.
- Pleuraempyem.
- Polyserositis.
- VI. Darmtuberkulose.
- VII. Diabetes und Lungentuberkulose.
- VIII. Lungentuberkulose und Gravidität.
- Vierter Teil. Die Therapie der Lungentuberkulose.
- I. Die Allgemeinbehandlung der Tuberkulose.
- II. Symptomatische Behandlung der Lungentuberkulose.
- Ill. Chemotherapie.
- IV. Antibiotische Behandlung.
- Streptomycin.
- Indikationsstellung zur Streptomycin-Therapie.
- Polyserositis und Pleuritis.
- Meningitis tuberculosa.
- Lungentuberkulose.
- Darmtuberkulose.
- Larynxtuberkulose.
- Urogenitaltuberkulose.
- V. Spezifische Diagnostik und Therapie.
- A. Diagnostik.
- B. Spezifische Therapie.
- Methodik der Tuberkulintherapie.
- VI. Die Lungen-Kollapstherapie.
- 1. Der künstliche Pneumothorax.
- Indikationsstellung.
- Technik der Behandlung.
- Apparatur.
- Erstanlegung und Nachfüllungen.
- Dauer der Behandlung.
- Komplikationen.
- Pleurale Ergüsse.
- Die Fistelbildung.
- 2. Thorakokaustik.
- Instrumentarium.
- Technik der Thorakokaustik.
- Komplikationen nach Thorakokaustik.
- 3. Phrenicus-Operationen und Pneumoperitoneum.
- Die Ausschaltung des Nervus phrenicus.
- Komplikationen bei Phrenicusoperationen.
- Künstliches Pneumoperitoneum.
- Technik der Methode.
- 4. Thorakoplastik.
- Die thorakoplastischen Operationen.
- 5. Die extrapleurale Pneumolyse.
- Technik der Pneumolysen-Operation.
- VII. Kavernenbehandlung.
- 1. Die Kavernensaugdrainage nach Monaldi.
- 2. Kavernostomie.
- VIII. Die Lungen-Resektionen.
- Fünfter Teil. Die Differentialdiagnose.
- I. Nichttuberkulöse Lungenerkrankungen.
- 1. Infektiöse Erkrankungen.
- Tracheitis.
- Bronchitis.
- Asthma bronchiale.
- Eosinophile Infiltrate.
- Lobärpneumonie.
- Chronische Pneumonie und Bronchiektasien.
- Atypische Pneumonien.
- Der Lungenabszeß.
- 2. Lungenbefund bei Herzerkrankungen.
- 3. Pneumokoniosen.
- 4. Aktinomykose, Streptotrichose, Histoplasmose.
- 5. Lues der Lunge.
- 6. Boecksches Sarcoid.
- 7. Geschwulstbildungen der Lunge.
- Bronchuskarzinom.
- Sonstige Tumoren.
- 8. Spontanpneumothorax.
- II. Krankheitszustände mit auf Lungentuberkulose verdächtigen Beschwerden.