Die Baubewilligung im Kanton Basel-Stadt von Daniel Gebhardt | ISBN 9783719034436

Die Baubewilligung im Kanton Basel-Stadt

von Daniel Gebhardt, Christoph Meyer, Christoph Nertz und Marina Piolino
Mitwirkende
Autor / AutorinDaniel Gebhardt
Autor / AutorinChristoph Meyer
Autor / AutorinChristoph Nertz
Autor / AutorinMarina Piolino
Buchcover Die Baubewilligung im Kanton Basel-Stadt | Daniel Gebhardt | EAN 9783719034436 | ISBN 3-7190-3443-7 | ISBN 978-3-7190-3443-6

Die Baubewilligung im Kanton Basel-Stadt

von Daniel Gebhardt, Christoph Meyer, Christoph Nertz und Marina Piolino
Mitwirkende
Autor / AutorinDaniel Gebhardt
Autor / AutorinChristoph Meyer
Autor / AutorinChristoph Nertz
Autor / AutorinMarina Piolino
Mit der Baubewilligung wird von Seiten der Behörden festgestellt, ob ein geplantes Bauvorhaben oder eine Nutzung mit den einschlägigen Vorschriften des öffentlichen Rechts übereinstimmt. Die Bewilligung verschafft dem Gesuchsteller das Recht, das geplante Projekt an die Hand zu nehmen. Die vorliegende Publikation setzt sich vertieft mit den inhaltlichen und verfahrensrechtlichen Aspekten der Baubewilligung im Kanton Basel-Stadt auseinander. Sie bietet Praktikern einen fundierten und leicht verständlichen Überblick über die wesentlichen Fragen in diesem bedeutungsvollen Querschnittsthema. Die Autoren berücksichtigen für ihre Darstellung in umfassender Weise die Rechtsprechung der Baurekurskommission und des Verwaltungsgerichts des Kantons Basel-Stadt. Inhalt Das Werk schafft einen Überblick über die relevanten bundesrechtlichen und kantonalrechtlichen Rechtsgrundlagen, zeigt die Kriterien der Bewilligungspflicht auf und skizziert die entsprechend anwendbaren Bewilligungsverfahren. Im Einzelnen dargestellt werden insbesondere die relevanten Bewilligungsvoraussetzungen (Baureife, Zonenkonformität, Erschliessung etc.). Erläutert werden im Weiteren die Anforderungen an das Baugesuch, die Regeln des Einspracheverfahrens, die Bedeutung des Bauentscheids und das Rekursverfahren. Unter separaten Titeln widmet sich das Werk schliesslich der Umweltverträglichkeitsprüfung, dem Bestandesschutz einer Baubewilligung, staatshaftungsrechtlichen Fragen und weiteren besonderen Aspekten.