Bi üüs dehiime von Esther Trummer | Gschichti us em Frutigland | ISBN 9783729607798

Bi üüs dehiime

Gschichti us em Frutigland

von Esther Trummer und Ines Gendre-Schaffer
Mitwirkende
Autor / AutorinEsther Trummer
Autor / AutorinInes Gendre-Schaffer
Buchcover Bi üüs dehiime | Esther Trummer | EAN 9783729607798 | ISBN 3-7296-0779-0 | ISBN 978-3-7296-0779-8
Kandergrien «In wunderschönem, farbigem Frutigtaler Dialekt erinnert sich Esther Trummer an ihre Kindheit inmitten einer grossen Familie. Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern, aber auch jedem ihrer Geschwister hat sie ein spezielles Gedenkkapitel gewidmet. Die Zeit ist geprägt von Schicksalsschlägen und Entbehrungen, aber auch von Gottvertrauen, Geborgenheit und Lausbubenstreichen. Die Autorin beschreibt den Alltag dieser Oberländer Familie aus einfachsten Verhältnissen, als es weder Krankenversicherung noch staatliche Hilfe gab, dafür findige, aufgeweckte Kinder und Eltern, die sich liebevoll um ihre Schar kümmerten. Die Geschichten regen zum Nachdenken an und wecken in unserer Gesellschaft, wo alles im Überfluss vorhanden ist, das Bewusstsein, dass dies nur zwei Generationen früher radikal anders war. Esther Trummer schenkt uns mit ihren Erinnerungen ein Stück Zeitgeschichte, das es zu bewahren gilt.» Bettina Schaffer

Bi üüs dehiime

Gschichti us em Frutigland

von Esther Trummer und Ines Gendre-Schaffer
Mitwirkende
Autor / AutorinEsther Trummer
Autor / AutorinInes Gendre-Schaffer
Kandergrien
«In wunderschönem, farbigem Frutigtaler Dialekt erinnert sich Esther Trummer an ihre Kindheit inmitten einer grossen Familie. Eltern, Grosseltern und Urgrosseltern, aber auch jedem ihrer Geschwister hat sie ein spezielles Gedenkkapitel gewidmet. Die Zeit ist geprägt von Schicksalsschlägen und Entbehrungen, aber auch von Gottvertrauen, Geborgenheit und Lausbubenstreichen. Die Autorin beschreibt den Alltag dieser Oberländer Familie aus einfachsten Verhältnissen, als es weder Krankenversicherung noch staatliche Hilfe gab, dafür findige, aufgeweckte Kinder und Eltern, die sich liebevoll um ihre Schar kümmerten. Die Geschichten regen zum Nachdenken an und wecken in unserer Gesellschaft, wo alles im Überfluss vorhanden ist, das Bewusstsein, dass dies nur zwei Generationen früher radikal anders war. Esther Trummer schenkt uns mit ihren Erinnerungen ein Stück Zeitgeschichte, das es zu bewahren gilt.» Bettina Schaffer