Makroökonomie im Dienste der Menschen | Festschrift für Gustav A. Horn | ISBN 9783731614067

Makroökonomie im Dienste der Menschen

Festschrift für Gustav A. Horn

herausgegeben von Sebastian Dullien, Harald Hagemann, Heike Joebges, Camille Logeay und Katja Rietzler
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Dullien
Herausgegeben vonHarald Hagemann
Herausgegeben vonHeike Joebges
Herausgegeben vonCamille Logeay
Herausgegeben vonKatja Rietzler
Buchcover Makroökonomie im Dienste der Menschen  | EAN 9783731614067 | ISBN 3-7316-1406-5 | ISBN 978-3-7316-1406-7

Makroökonomie im Dienste der Menschen

Festschrift für Gustav A. Horn

herausgegeben von Sebastian Dullien, Harald Hagemann, Heike Joebges, Camille Logeay und Katja Rietzler
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Dullien
Herausgegeben vonHarald Hagemann
Herausgegeben vonHeike Joebges
Herausgegeben vonCamille Logeay
Herausgegeben vonKatja Rietzler
Inhaltsverzeichnis

Teil I – Theoretische und philosophische Fundierung der Makroökonomie
Peter Bofinger Neue Paradigmen für die Wirtschaftswissenschaft?
Ulrike Herrmann Das Ende des Kapitalismus: Kann Rationierung die ökologische Katastrophe verhindern?
Elke Holst und Denise Barth Makroökonomie: Blind Spot Gender. Erweiterung makroökonomischer Indikatoren durch eine Gender-Komponente am Beispiel der Phillips-Kurve
Michael Hüther Makropolitik nach der Krise: Konzentration auf das Wesentliche
Cansel Kiziltepe Ein Wegbegleiter, Wegbereiter und Überzeugungstäter
Thomas Palley Inequality and Stagnation by Policy Design. Mainstream Denialism and its Dangerous Political Consequences
Brigitte Preissl Marktwirtschaft und Krisen: ein Blick in Gustav Horns Bücher
Ronald Schettkat Dann wird das DIW im Einheitsbrei verschwinden
Gert G. Wagner Zur Forschungsethik gehört auch eine „Ethik der Politikberatung“
Teil II – Europäische Wirtschaftspolitik
Sebastian Dullien and László Andor Excessive current account surpluses in the European Monetary Union. The path beyond the Macroeconomic Imbalance Procedure
James K. Galbraith Elements of a European New Deal. An Essay in Honor of Gustav Horn
Anke Hassel Ist ein soziales Europa machbar? Hinweise für eine neue Europapolitik
Dierk Hirschel Der Mythos vom ohnmächtigen Nationalstaat
Heike Joebges, Fabian Lindner und Sabine Stephan Deutsche Leistungsbilanzüberschüsse abbauen, aber wie? Höhere Löhne allein reichen nicht
Willi Koll und Andrew Watt Zur Interdependenz von real- und finanzwirtschaftlicher Stabilität im Euroraum
Johannes Schmidt und Hagen Krämer The Origins of the Original Sin in Euroland. Wie der Euro im Lehrbuch von Paul De Grauwe zur Fremdwährung wurde
Catherine Mathieu and Henri Sterdyniak Euro area macroeconomics, 20 years later
Peter Spahn Target-Salden und Realtransfer – Über unsere Währungsverhältnisse
Silke Tober 20 Jahre Euro: Rückblick und Ausblick
Teil III – Arbeitsmärkte, Finanzmärkte und Ungleichheit
Gerhard Bosch Tarifverträge – Schlüssel zur Verringerung der Lohnungleichheit
Hansjörg Herr und Bea Ruoff Die Erosion des traditionellen Arbeitsmarktmodelles in Deutschland
Joachim Möller Die Digitalisierung verursacht weniger eine Beschäftigungskrise als ein Verteilungsproblem
Stephan Schulmeister Bullen, Bären, Krisen – fatale Folgen idealistischer Wirtschaftstheorien
Jan Behringer, Thomas Theobald und Till van Treeck Ungleichheit als Herausforderung für Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Teil IV – Öffentliche Finanzen und Staatsverschuldung
Sebastian Gechert Eine kurze Geschichte des Multiplikatorprinzips
Harald Hagemann Öffentliche Investitionsschwäche in Deutschland: Gegenwind für eine bessere Wachstums- und Produktivitätsentwicklung
Mehrdad Payandeh und Johannes Grabbe Öffentliche Investitionen in Zeiten von Schuldenbremse und Fiskalpakt. Das Beispiel Wohnungsbau in Niedersachsen
Jan Priewe Warum 60 Prozent? Zur Kritik der europäischen Schuldenregel
Gesine Schwan Wie Bürgerteilhabe bei Investitionen den sozialen Zusammenhalt stärken kann – Ein Essay
Dieter Vesper Europa und die Schuldenkriterien – Wieviel Finanzpolitik ist noch möglich?
Norbert Walter-Borjans Begriffsverwirrung als Instrument der Interessenpolitik in der Einkommensteuerdebatte. Auf den Durchschnittssteuersatz kommt es an!
Teil V – Konjunkturanalyse
Ulrich Fritsche und Christian R. Proaño Theoretische Modellbildung und praktische Konjunkturprognose: Ein Spannungsfeld?
Jürgen Kromphardt und Camille Logeay Okuns Gesetz und die Agenda 2010
Hans-Ulrich Brautzsch und Udo Ludwig Beschäftigungs- und Lohneffekte der deutschen Exportgüterproduktion im Lichte ihrer gestiegenen Importintensität
Hans-Jürgen Krupp Globalsteuerung in früheren und in diesen Zeiten
Georg Feigl und Markus Marterbauer Budgetpolitik in Deutschland und Österreich. Von keynesianischer Koordinierung über Primat von Fiskalregeln zu wohlstandsorientierter Wirtschaftspolitik?
Achim Truger und Eckhard Hein Der Hamburger Appell 2005. Ein Beispiel für eklatante Fehldiagnosen und -prognosen des damaligen wirtschaftspolitischen Mainstreams