Ein Mädchen aus Berlin von Inge Berger | Autobiografische Erzählung | ISBN 9783737510042

Ein Mädchen aus Berlin

Autobiografische Erzählung

von Inge Berger
Buchcover Ein Mädchen aus Berlin | Inge Berger | EAN 9783737510042 | ISBN 3-7375-1004-0 | ISBN 978-3-7375-1004-2

Ein Mädchen aus Berlin

Autobiografische Erzählung

von Inge Berger
Betty kommt 1922 in einer sich ökonomisch und politisch schnell wandelnden Zeit auf die Welt. Ihr Vater, ein erfolgreicher Geschäftsmann, ist Spross einer alten Berliner Kaufmannsdynastie. Auf der Sonnenseite des Lebens wächst sie behütet von einer strengen Mutter und einem liebevollen Vater in der turbulenten Zeit zwischen Weltwirtschaftskrise, Hitlers Machtergreifung und zweitem Weltkrieg auf. Verängstigt erlebt sie als junges Mädchen zufällig Arbeiterunruhen und politische Schlägertrupps. Sie ist begeistert vom BDM, dem weiblichen Pendant der Hitlerjugend, bis sie sich mit Freiheitsdrang und ausgeprägtem Selbstbewusstsein von den angepassten Parteigängern des Regimes distanziert. Erste kindliche Begeisterung für Aufmärsche und Hitlerjubel weicht der Furcht, als sie erlebt wie ihr Vater Juden unterstützt. Dabei hat das Leben der 17-jährigen doch gerade erst begonnen …
„Ein Mädchen aus Berlin“ erzählt die spannende Geschichte einer deutschen Kindheit zwischen den Weltkriegen in einer großbürgerlichen Familie. Die interessante Familiengeschichte mit lebendigen, aber auch nachdenklichen Episoden gewährt als autobiografische Erzählung interessante Einblicke in den Alltag zwischen Weimarer Republik, dem aufkeimenden Nationalsozialismus und den Beginn des zweiten Weltkrieges. Sie berichtet von den Sorgen und Wünsche eines jungen Mädchens und von Bildung und Erziehung vor nun fast einhundert Jahren. Je mehr die kleine Betty ihrer unbeschwerten Kindheit entwächst, umso dräuender werden auch die Schatten des heraufziehenden Krieges. Ohne aufklärerischen Impetus, erhobenen Zeigefinger oder übertriebene Dramatik schildert die Autorin, wie das Unfassbare immer stärker in das Leben von Bettys Familie Einzug hält.