Vorwärts denken. Diskurse zur Modernisierung der Erwachsenenbildung | Magazin erwachsenenbildung.at, 25/2015 | ISBN 9783738609622

Vorwärts denken. Diskurse zur Modernisierung der Erwachsenenbildung

Magazin erwachsenenbildung.at, 25/2015

herausgegeben von Bianca Friesenbichler und Wilfried Hackl
Mitwirkende
Herausgegeben vonBianca Friesenbichler
Herausgegeben vonWilfried Hackl
Buchcover Vorwärts denken. Diskurse zur Modernisierung der Erwachsenenbildung  | EAN 9783738609622 | ISBN 3-7386-0962-8 | ISBN 978-3-7386-0962-2

Vorwärts denken. Diskurse zur Modernisierung der Erwachsenenbildung

Magazin erwachsenenbildung.at, 25/2015

herausgegeben von Bianca Friesenbichler und Wilfried Hackl
Mitwirkende
Herausgegeben vonBianca Friesenbichler
Herausgegeben vonWilfried Hackl
Bildung im Allgemeinen und Erwachsenenbildung im Speziellen sind ebenso sehr Motor wie auch Ergebnis gesellschaftlicher, politischer und technischer Entwicklungen und Reflexionsleistungen. In den vergangenen Jahrzehnten stand das Schlagwort der Modernisierung hoch im Kurs. Individualisierung, Flexibilisierung, Professionalisierung etc. prägten die Diskurse und nahmen Einfluss auf die Förderpolitiken, die Bildungsziele, die Programmentwicklung und die Formate. Sind es heute noch dieselben Phänomene, die das Feld der Erwachsenenbildung antreiben und die Erwachsenenbildung in Theorie und Praxis voranbringen? Die vorliegende Ausgabe des Magazin erwachsenenbildung. at gibt den Beobachtungen und Expertisen Raum und beschreibt die Zugpferde der Erneuerung, die Signale für Trends und die in die Zukunft projizierten Herausforderungen und Handlungsbedarfe. Einmal mehr werden dabei Mehrdeutigkeit und Ambivalenz sichtbar. Wegweisende Beiträge deuten in die nahe Zukunft oder aber ins Ungewisse und Widersprüchliche. Als gemeinsamer Nenner bleibt eine Erwachsenenbildung als reflexive Praxis und Wissenschaft, die sich aus der permanenten Standortbestimmung heraus erneuert, Brücken schlägt zwischen Individuen, Organisationen und Gesellschaft, die sich gegenüber den Schattenseiten der Modernisierung nicht verschließt und Gegenprogramme anbietet. So entstehen neue Formen der Gemeinschaftlichkeit: gemeinsame Produktion und Verbreitung von Wissen, sich organisierende Vielfalt und eine Bildung, die das Verhältnis von Selbst und Welt immer neu problematisiert.
Magazin erwachsenenbildung. at (Meb) ist das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs der österreichischen Erwachsenenbildung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Frauen gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Erwachsenenbildung dreimal jährlich herausgegeben. Für die Redaktion verantwortlich ist CONEDU – Verein für Bildungsforschung und -medien. Alle eingereichten Artikel werden einem Review der Fachredaktion unterzogen, die mit ExpertInnen aus Wissenschaft, Praxis und Medien besetzt ist. Alle Artikel und Ausgaben des Magazin erwachsenenbildung. at sind im PDF-Format unter www. erwachsenenbildung. at/magazin kostenlos verfügbar. Das Online-Magazin erscheint parallel auch in Druck (Print-on-Demand) sowie als E-Book.