Halle Westfalen auf dem Weg ins Heute von Simon Schoo | Heimatgeschichte aus dem Stadtarchiv | ISBN 9783739511733

Halle Westfalen auf dem Weg ins Heute

Heimatgeschichte aus dem Stadtarchiv

von Simon Schoo
Buchcover Halle Westfalen auf dem Weg ins Heute | Simon Schoo | EAN 9783739511733 | ISBN 3-7395-1173-7 | ISBN 978-3-7395-1173-3
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung 1
1. Haller 2. Landeshistoriker Westfalen 3. Stadthistoriker

Simon Schoo konzentriert sich auf den Zeitraum nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Stichtag 30. Juni 2018. Viele Haller werden sich damit in den Berichten und Geschichten wiederfinden. Angesichts des Industriegebietes Ravenna-Park und der Autobahntrasse erinnern sich sicherlich viele an den Spruch: »Oben Dreck, unten Dreck, in der Mitte Künsebeck«. Der Historiker überschreibt damit das Kapitel über die Mülldeponie oberhalb der Bundesstraße 68, die 1966 in Betrieb genommen wurde. Breiten Raum nehmen die Haller Siedlungsgeschichte und die wirtschaftliche Entwicklung ein. Schoo analysiert die Zuwanderung aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, schreibt über Gastarbeiter in Zeiten des Wirtschaftswunders und Spätaussiedler aus dem Osten. Rolf Uhlemeier, in: Haller Kreisblatt, 30.4.2019
Auch das, was viele noch im Kopf haben, ist schon »Geschichte« – Haller Heimatgeschichte, die jetzt in einem neuen Buch erzählt wird. Die letzten 70 Jahre auf 232 Seiten sind ein Schnelldurchlauf mit vielen Passagen zum Schmunzeln und Staunen. Simon Schoo ist tief eingetaucht in die rasante Entwicklung seit dem Zweiten Weltkrieg. Es ist ein Blick von außen auf die Zeit, in der sich das Leben in der Stadt und damit auch ihr Gesicht enorm gewandelt hat. Der Autor kannte Halle nur vom Hörensagen. So hat er streng nach Aktenlage dokumentiert, was die vergangenen Jahrzehnte prägte. iele Themen werden beleuchtet. Wer schon 20, 30 oder auch mehr Jahre in Halle zurückdenken kann, wird beim Blättern manches Mal »Ach ja!« sagen. Auch Aktuelles ist berücksichtigt: Schoo hat das Buch am Stichtag 30. Juni 2018 zugeklappt. Margit Brand, in: Westfalen-Blatt, 30.4.2019

Halle Westfalen auf dem Weg ins Heute

Heimatgeschichte aus dem Stadtarchiv

von Simon Schoo
Der Historiker Simon Schoo beleuchtet die wesentlichen Aspekte der Haller Stadtgeschichte nach 1945. Nach dem Zweiten Weltkrieg vermehrte sich die Bevölkerung durch die Aufnahme von Flüchtlingen rasant. Im Zuge des wirtschaftlichen Aufschwungs vergrößerten sich bestehende Betriebe, andere Industrie- und Handwerkssparten siedelten sich an. Leistungsfähige Betriebe der Süßwarenherstellung und Bekleidungsindustrie sowie Hersteller von Kunststoffen, Verpackungsfolien und galvanotechnischen Anlagen wurden in Halle heimisch. In den letzten 70 Jahren haben Akteure aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bevölkerung oft eng zusammengewirkt.