Pop & Rock von Jürgen Seifert | Die Geschichte der Pop- und Rockmusik | ISBN 9783741233852

Pop & Rock

Die Geschichte der Pop- und Rockmusik

von Jürgen Seifert
Buchcover Pop & Rock | Jürgen Seifert | EAN 9783741233852 | ISBN 3-7412-3385-4 | ISBN 978-3-7412-3385-2

Pop & Rock

Die Geschichte der Pop- und Rockmusik

von Jürgen Seifert
Beinahe 60 Jahre ist es her, seit am 19. März 1955 der Film “Blackboard Jungle“ in die US-Kinos kam und der im Abspann versteckte Song Rock around the Clock die wohlgesittete Gesellschaft in ihren Grundfesten erschütterte. Der Rock’n’Roll von Elvis, Chuck Berry und Little Richard versprach Frische, Aufmüpfigkeit und Authentizität und war Symbol einer beispiellosen kulturellen Kluft zwischen den Generationen. War Rockmusik einst Symbol und Motor primär jugendlicher Rebellion gegen Konventionen aller Art und Katalysator eines schwellenden Generationskonfliktes, hat die subkulturelle Sprengkraft der Musik heute nur noch Museums-Charakter. Die synthetischen Konserven-Klänge, von den “digital natives“ zum Schleuderpreis aus dem Netz gezogen, dienen bloß noch zur proteinarmen Schnellverköstigung.
“Pop & Rock“ zeichnet noch einmal ausführlich die wechselvolle Geschichte von 60 Jahren Popkultur nach. Eine Zeitreise zurück zu den Anfängen des Rhythm & Blues, durchleuchtet werden die Swinging Sixties und die Protestkultur von 1968. Die Stationen reichen von der Dekadenz der Glam-Rocker, der “No Future“-Haltung der Punk-Generation über den Hedonismus der Disco-Ära bis zur sprachlosen Rave-Gesellschaft der Neunziger. Gespickt mit Äußerungen von Musikern, Journalisten und Medienwissenschaftlern finden nicht nur die Ikonen Dylan, Hendrix oder The Who ihren Platz, sondern auch Randfiguren, die sich gegen erbitterten Widerstand durch ihren musikalischen Wagemut auszeichneten. Komplettiert wird die Historie mit Infos zu den größten Hits und einer Einzelkritik zu den wichtigsten Platten, die jemals eingespielt wurden.
Der Autor Jürgen Seifert (Jahrgang 1975) studierte Chemie in Basel und befasst sich seit über 20 Jahren eindringlich mit der Popkultur und gilt als glühender Fan der Musik der Sechziger und Siebziger und unerbittlicher Kritiker gegenwärtiger Musiktrends. 2007 erschien sein Erstlingswerk “More than 50 Years“.