Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert | ISBN 9783753306506

Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert

herausgegeben von Thomas Kuster und Veronika Sandbichler
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Kuster
Herausgegeben vonVeronika Sandbichler
Beiträge vonChristian Mürner
Buchcover Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert  | EAN 9783753306506 | ISBN 3-7533-0650-9 | ISBN 978-3-7533-0650-6

Schauen erlaubt. Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert

herausgegeben von Thomas Kuster und Veronika Sandbichler
Mitwirkende
Herausgegeben vonThomas Kuster
Herausgegeben vonVeronika Sandbichler
Beiträge vonChristian Mürner
Diversität hat es immer schon gegeben, auch im 16. Jahrhundert. Als der Mensch in der Renaissance zunehmend in den Mittelpunkt rückte, war nicht nur sein Ideal von Interesse, sondern auch seine unerschöpfliche Vielfalt. Der Katalog zur Ausstellung Schauen erlaubt? Vielfalt Mensch vom 16. bis 18. Jahrhundert betrachtet Diversität in der Vergangenheit mit dem Blick von heute. Im Zuge von Statements, sechs Essays und über 70 Katalogeinträgen widmen sich Expert*innen der Darstellung von Individuen abseits der gesellschaftlichen Norm im Spannungsfeld von Selbstermächtigung, Akzeptanz und Diskriminierung. Die Publikation liefert dabei wertvolle Erkenntnisse für höchst relevante gesellschaftskritische Diskussionen um Anderssein.
Text: Volker Schönwiese, Katharina Seidl, Susanne Hehenberger, Eva Seemann, Anne Kuhlmann-Smirnov, Rudi Risatti.