Kompendium Musiker-Anekdoten Zweiter Band 1819-1834 von Helmut Kirchmeyer | Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten | ISBN 9783759713797

Kompendium Musiker-Anekdoten Zweiter Band 1819-1834

Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten

von Helmut Kirchmeyer und Eva Maria Kirchmeyer
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Kirchmeyer
Autor / AutorinEva Maria Kirchmeyer
Buchcover Kompendium Musiker-Anekdoten Zweiter Band 1819-1834 | Helmut Kirchmeyer | EAN 9783759713797 | ISBN 3-7597-1379-3 | ISBN 978-3-7597-1379-7

Kompendium Musiker-Anekdoten Zweiter Band 1819-1834

Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten

von Helmut Kirchmeyer und Eva Maria Kirchmeyer
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Kirchmeyer
Autor / AutorinEva Maria Kirchmeyer
Kompendium der in den deutschsprachigen Musikzeitschriften 1798 bis 1911 veröffentlichten Anekdoten, mit einer Auswahl an Kuriositäten und zeitgenössisch auffallenden Merkwürdigkeiten
Kritische Ausgabe
II. Band 1819 bis 1834
Was hier, historisch verbrieft, unter dem schlichten Titel Anekdote oder Merkwürdigkeit festgehalten wird, erlaubt einen Einblick in die allgemeine Musikgeschichte unter anderen als den herkömmlichen Gesichtspunkten. Was vordergründig wie eine Kuriosität anmutet, legt unter einer scheinbaren Narrenkappe bittere Schicksale, üble Feindseligkeiten, dumme und dümmliche Akteure sowohl unter agierenden wie reagierenden Künstlern und Konzert- und Theaterbesuchern frei. Selbstbewusstsein wird zur Komik, Beifall zur Rohheit, Erfolg zum Zufall. Der im Rampenlicht strahlende Künstler überspielt Krankheit, innere Not, eigene und fremde Neidgefühle mit Witzen und Parolen. Sobald der Leser die Hintergrundinformationen entschlüsselt hat, wird für ihn aus einem Anekdotenbuch ein überaus ernsthaftes Geschichtsbuch besonderer Art.