Landleben / Catalepton. Bucolica. Georgica. Viten von Vergil | Lateinisch / Deutsch | ISBN 9783760816517

Landleben / Catalepton. Bucolica. Georgica. Viten

Lateinisch / Deutsch

von Vergil, herausgegeben von Karl Bayer, J. Götte und M. Götte
Mitwirkende
Autor / AutorinVergil
Herausgegeben vonKarl Bayer
Herausgegeben vonJ. Götte
Herausgegeben vonM. Götte
Buchcover Landleben / Catalepton. Bucolica. Georgica. Viten | Vergil | EAN 9783760816517 | ISBN 3-7608-1651-7 | ISBN 978-3-7608-1651-7

Landleben / Catalepton. Bucolica. Georgica. Viten

Lateinisch / Deutsch

von Vergil, herausgegeben von Karl Bayer, J. Götte und M. Götte
Mitwirkende
Autor / AutorinVergil
Herausgegeben vonKarl Bayer
Herausgegeben vonJ. Götte
Herausgegeben vonM. Götte
Vergil (Publius Vergilius Maro), 70-19 v. Chr., aus Andes bei Mantua war der berühmteste Dichter der augusteischen Zeit. Nach dem Verlust seines Landgutes ging er nach Rom, wo er mit dem Dichterkreis um Maecenas in Verbindung kam; später lebte er zurückgezogen, meist in Neapel. Der hier in 6. Auflage erscheinende Band enthält in lateinischer und deutscher Sprache die Werke „Bucolica“ und „Georgica“, die Vergils dichterischen Ruhm begründeten. Die „Bucolica“ bestehen aus Hirtengedichten, die in Nachahmung Theokrits gestaltet wurden, jedoch Bezüge auf Personen und Vorgänge der römischen Gegenwart zu Vergils Zeiten aufweisen. Die „Georgica“ behandeln Feldbau, Obstbaum- und Rebenzucht sowie Vieh- und Bienenzucht, um den gebildeten Kreisen des damaligen Rom Bedeutung und Nutzen der Landwirtschaft nahezubringen. Darüber hinaus enthält dieser Band die unter der Bezeichnung „Catalepton“ überlieferten kleinen Schriften, die Vergil zugeschrieben werden, sowie alles, was über das Leben des Dichters bekannt ist - die „Viten“.