Über die Ziele des menschlichen Handelns / De finibus bonorum et malorum von Cicero | Lateinisch / Deutsch | ISBN 9783760816555

Über die Ziele des menschlichen Handelns / De finibus bonorum et malorum

Lateinisch / Deutsch

von Cicero, herausgegeben von Olof Gigon
Buchcover Über die Ziele des menschlichen Handelns / De finibus bonorum et malorum | Cicero | EAN 9783760816555 | ISBN 3-7608-1655-X | ISBN 978-3-7608-1655-5

Über die Ziele des menschlichen Handelns / De finibus bonorum et malorum

Lateinisch / Deutsch

von Cicero, herausgegeben von Olof Gigon
Nach Ciceros Überzeugung ist die Frage nach dem einen Ziel und Zweck menschlichen Handels sowohl der Ausgangspunkt wie auch der Endpunkt aller philosophischen Ethik. Und so enthält De finibus bonorum et malorum - in einer angemessenen römischen Umformung - die grundlegende Diskussion über die Ethik der Epikureer, der Stoiker und der Peripatetiker im ganzen. Das Werk unterscheidet sich damit einerseits von den Paradoxa stoicorum, den Tusculanae disputationes, dem Cato und dem Laelius, die sich mit bestimmten etthischen Sonderproblemen befassen, und andererseits von De officiis, das ein Handbuch der Orientierung in allen Fragen des prektischen Lebens sein will. Vor diesem Hintergrund wird aber De finibus nur verständlich, wenn sich der Leser zu jedem einzelnen Diskussionspunkt die historischen und die spekulativen Vorraussetzungen und Implikationen einigermaßen klar zu machen vermag. Um dies zu erleichtern, hat Olof Gigon seiner Übertragung einen Kommentar beigegeben, der verhältnismäßig umfangreich ist, sich als Verständnishilfe rasch als unentbehrlich erweis. Gigon erfüllt auf diese Weise die selbstgestellte Aufgabe in doppelter Hinsicht: Er präsentiert die brillante Übersetzung eines Kernstücks der griechisch-römischen Philosophie und macht es gleichzeitig durch eine scharfsinnig kommentierte Interpretation auch für den Ncihtfachmann zugänglich.