Unterrichtspraxis Biologie / Band 9: Sinnesorgane des Menschen von Eckhard Pohl | Unterrichtspraxis Biologie | ISBN 9783761420652

Unterrichtspraxis Biologie / Band 9: Sinnesorgane des Menschen

Unterrichtspraxis Biologie

von Eckhard Pohl und Annegret Dorn, herausgegeben von Joachim Jaenicke und Harald Kähler
Mitwirkende
Autor / AutorinEckhard Pohl
Autor / AutorinAnnegret Dorn
Herausgegeben vonJoachim Jaenicke
Herausgegeben vonHarald Kähler
Buchcover Unterrichtspraxis Biologie / Band 9: Sinnesorgane des Menschen | Eckhard Pohl | EAN 9783761420652 | ISBN 3-7614-2065-X | ISBN 978-3-7614-2065-2

Unterrichtspraxis Biologie / Band 9: Sinnesorgane des Menschen

Unterrichtspraxis Biologie

von Eckhard Pohl und Annegret Dorn, herausgegeben von Joachim Jaenicke und Harald Kähler
Mitwirkende
Autor / AutorinEckhard Pohl
Autor / AutorinAnnegret Dorn
Herausgegeben vonJoachim Jaenicke
Herausgegeben vonHarald Kähler
Eine Buchreihe für den Biologieunterricht in den Klassen 5-10 aller Schulformen. Schüler- und praxisorientierte Anregungen für die Planung und Durchführung eines zeitgemäßen Biologieunterrichts. Jeder Band dieser Buchreihe bietet zu „seinem“ Thema mehrere Unterrichtseinheiten. Sie beginnen jeweils mit den Lernvoraussetzungen, einem Sequenzvorschlag inhaltlicher Schwerpunkte mit möglicher Zeitplanung und den Sachinformationen - diese aus Gründen der Übersicht im Glossarstil. Anschließend folgt im 2. Kapitel der eigentliche Schwerpunkt: eine didaktische und methodische Akzentsetzung und eine Vielzahl von Materialien und Medien mit Aufgabenstellungen. Zur praktischen Umsetzung der Unterrichtsphasen „Einstieg mit Problemsituation“ und „Erarbeitung“ bieten die Bände von „Unterrichtspraxis Biologie“ eine Fülle von konkreten, direkt einsetzbaren Vorschlägen in Kombination mit geeigneten Materialien und Medien. Lernschritt(e) und Materialien/Medien sind in zwei übersichtlichen Spalten jeweils einander zugeordnet. Die Materialien folgen im Anschluss an diese Seiten als kopierfertige Vorlage, während einige der eingesetzten Medien separat in einer Medientasche am Schluss des Bandes aufbewahrt werden. Die übrigen vorgeschlagenen Filme, Diareihen, Bücher und Zeitschriften werden im 3. Kapitel „Medieninformationen“ durch Annotationen, Kurzfassungen und unterrichtliche Anmerkungen detaillierter vorgestellt. Den Service komplettieren im Anschluss die Lösungen zu den Aufgaben der Materialien.