Das evangelische Köln von Hiltrud Kier | Die Kirchen bis 1939 | ISBN 9783761616390

Das evangelische Köln

Die Kirchen bis 1939

von Hiltrud Kier, Vorwort von Celia Kröber-Leupold
Buchcover Das evangelische Köln | Hiltrud Kier | EAN 9783761616390 | ISBN 3-7616-1639-2 | ISBN 978-3-7616-1639-0

Das evangelische Köln

Die Kirchen bis 1939

von Hiltrud Kier, Vorwort von Celia Kröber-Leupold
Köln 1802 - das war damals noch der Bereich der heutigen Altstadt bis zur mittelalterlichen Stadtmauer. Napoleons „Code Civil“ erlaubt die freie Glaubensausübung für Juden und Protestanten. Die Antoniterkirche wird auf Betreiben Ferdinand Franz Wallrafs zur ersten evangelischen Kirche der Stadt, ihr folgen einige Jahre später die ehemalige Kartause und die Kreuzkirche. Mit dem Neubau der Trinitatiskirche entsteht 1857-60 der „protestantische Dom zu Köln“. Der Plan für den Bau der Neustadt - aus der Mauer wird die Ringstraße - schließt auch zwei evangelische Gotteshäuser ein: die Lutherkirche im Süden, die Christuskirche im Westen. Die wechselvolle und spannende Geschichte der evangelischen Stadtkirchen in Köln seit ihrem Entstehen bis zum Zweiten Weltkrieg ist das Thema des neuen Buches von Hiltrud Kier. Farbige Abbildungen von Celia Körber-Leupold begleiten die informiven Texte und veranschaulichen viele Details. Das Buch erscheint anlässlich des zweihundertjährigen Jubiläums der Evangelischen Kirche in Köln.