Weg des Lebens von Emil Spath | Schätze des Freiburger Münsters | ISBN 9783761703588

Weg des Lebens

Schätze des Freiburger Münsters

von Emil Spath, illustriert von Hugo Maier
Buchcover Weg des Lebens | Emil Spath | EAN 9783761703588 | ISBN 3-7617-0358-9 | ISBN 978-3-7617-0358-8

Weg des Lebens

Schätze des Freiburger Münsters

von Emil Spath, illustriert von Hugo Maier
Mittelalterliche Dome und Kathedralen galten als das „Buch der Armen“ („biblia pauperum“). Ihre Bilder führen ein in die Gedankenwelt von Bibel und zeitgenössischem Denken. In „Weg des Lebens“ erschließt der Autor Emil Spath die wichtigsten Schätze des Freiburger Münsters. Geschichte, Kunst, Bibelauslegung, das Weisheitswissen der Menschheit -zusammengenommen ermöglichen sie einen überraschend unverbrauchten Zugang zu den wichtigsten Gestalten des Gottesglaubens, von Bibel und Christentum, zu den Geheimnissen des Gottesglaubens an den Gott der beiden Testamente: Drei Gänge geht der Autor mit den Leserinnen und Lesern: - Der „Hinweg für die Glaubenden“ bringt den Betrachter mit den Weggefährten Jesu, den Aposteln und - im wahrsten Sinn des Wortes - Pfeilern des frühen Christentums in Verbindung („Ich bin der Weg“). - Der „Anfang der Vollendung“ zeigt sich in den zentralen Stationen der Heilsgeschichte, wie sie die Altarbilder des Straßburger Meisters Hans Baldung gen. Gries darstellen („Ich bin die Wahrheit“). - Der „Einstieg in den Aufstieg“ auf den „schönsten Turm der Christenheit“ erlaubt - gewissermaßen auf den Schultern alttestamentlicher Prophetgestalten - einen Blick auf die „letzten Dinge“ („Ich bin das Leben“). Kirchenraum, Altarbilder, Turm - Stationen des Gangs durch das Freiburger Münster werden zu einem Gang durch die zentralen Geheimnisse des christlichen Glaubens. Betrachtungen, in denen der Weg des Glaubens auch ein Weg des Lebens ist - und umgekehrt.