50 Jahre Münchner Rundfunkorchester 1952-2002 | ISBN 9783761815304

50 Jahre Münchner Rundfunkorchester 1952-2002

herausgegeben von Doris Sennefelder
Buchcover 50 Jahre Münchner Rundfunkorchester 1952-2002  | EAN 9783761815304 | ISBN 3-7618-1530-1 | ISBN 978-3-7618-1530-4

50 Jahre Münchner Rundfunkorchester 1952-2002

herausgegeben von Doris Sennefelder
Das Jubiläumsbuch präsentiert u. a. die Konzertreihen, Interviews, Kurzporträts der Chefdirigenten, ein „Orchester-Tagebuch“, historisches und aktuelles Bildmaterial, eine ausführliche Chronik und eine kommentierte Diskographie. Ein halbes Jahrhundert hat sich das Münchner Rundfunkorchester inzwischen im Konzertleben und auf dem Plattenmarkt profiliert, aber auch kontinuierliche und innovative Arbeit für die Sendungen des Bayerischen Rundfunks geleistet. Das Jubiläumsbuch nimmt dies zum Anlass, dem interessierten Hörer und Musikfreund spannende Einblicke in die ereignisreiche Welt dieses außergewöhnlich vielseitigen Orchesters zu gewähren. Karl Schumann, prominenter Kenner der „Szene“, ehrt das Münchner Rundfunkorchester mit einem einführenden Essay. In weiteren Beiträgen werden die einzelnen Konzertreihen des Klangkörpers vorgestellt, von den traditionsreichen „Sonntagskonzerten“ über die Kinder- und Jugendkonzerte bis hin zum Aufsehen erregenden Zyklus „Paradisi gloria“ mit geistlicher Musik des 20. Jahrhunderts. Kurzporträts der sieben Chefdirigenten des Orchesters, darunter Kurt Eichhorn, Giuseppe Patané, Claudio Abbado und (zurzeit) Marcello Viotti, sowie zahlreiche Interviews, ein „Orchester-Tagebuch“ und anderes mehr lassen einerseits Geschichte lebendig werden, entwerfen andererseits ein plastisches Bild von der gegenwärtigen Aufgabenvielfalt dieses „etwas anderen Orchesters“, das seine Herausforderungen bevorzugt abseits des gängigen symphonischen Repertoires sucht. Historisches Bildmaterial sowie aktuelle Foto-„Ansichten“ des Orchesters machen Lust zum Blättern, Schmökern und gezielten Nachschlagen. Eine ausführliche Chronik der öffentlichen Konzerte sowie eine kommentierte Diskographie des Orchesters runden das Buch zur wertvollen Dokumentation.
Doris Sennefelder arbeitet seit 1992 für die Klangkörper des Bayerischen Rundfunks und ist seit 2000 Redakteurin in der Hauptabteilung Musik des BR.