Schlag nach im Sprachunterricht. Für Nordrhein-Westfalen von Ulrike Heuermann | Schülerbuch 2 | ISBN 9783762725299

Schlag nach im Sprachunterricht. Für Nordrhein-Westfalen

Schülerbuch 2

von Ulrike Heuermann und weiteren, herausgegeben von Werner G Mayer
Mitwirkende
Autor / AutorinUlrike Heuermann
Autor / AutorinUlla Kriegeskorte
Autor / AutorinWerner G Mayer
Autor / AutorinHanne Mayer-Behrens
Autor / AutorinElisabeth Mick
Autor / AutorinUlla Reisen
Autor / AutorinUte Teckentrup
Autor / AutorinChrista Vecqueray
Autor / AutorinSylvina Vecqueray-Segschneider
Herausgegeben vonWerner G Mayer
Buchcover Schlag nach im Sprachunterricht. Für Nordrhein-Westfalen | Ulrike Heuermann | EAN 9783762725299 | ISBN 3-7627-2529-2 | ISBN 978-3-7627-2529-9

Schlag nach im Sprachunterricht. Für Nordrhein-Westfalen

Schülerbuch 2

von Ulrike Heuermann und weiteren, herausgegeben von Werner G Mayer
Mitwirkende
Autor / AutorinUlrike Heuermann
Autor / AutorinUlla Kriegeskorte
Autor / AutorinWerner G Mayer
Autor / AutorinHanne Mayer-Behrens
Autor / AutorinElisabeth Mick
Autor / AutorinUlla Reisen
Autor / AutorinUte Teckentrup
Autor / AutorinChrista Vecqueray
Autor / AutorinSylvina Vecqueray-Segschneider
Herausgegeben vonWerner G Mayer
'Schlag nach im Sprachunterricht' bildet mit 'Schlag nach im Sachunterricht' einen Medienverbund für den fächerübergreifenden und projektorientierten Unterricht. Die Handlungsfelder des Sachbuches werden im Sprachbuch aufgenommen: Aktuelle Situationen aus dem Alltag der Grundschulkinder werden im Sachunterricht behandelt und im Sprachunterricht in Sprache umgesetzt.
Unterstützt durch ein Schlag-nach-Symbol suchen die Kinder die (rechtschriftlichen, grammatischen und methodischen) Sprach-Bausteine im Anhang, die sie zum Bearbeiten der Aufgaben benötigten. Im aktiven, sachbezogenen Umgang mit dem Sprachbuch - beim Nachschlagen und Auswählen - lernen die Kinder Sprache somit weitgehend selbstständig, ohne dabei einem statischen Grammatikkurs folgen zu müssen.
Das Sprachbuch bietet viele Möglichkeiten für den individuellen, leistungsdifferenzierten Unterricht.
Auf speziellen Kunst-Doppelseiten bieten erfahrene Kunstlehrerinnen die Möglichkeit zur Versprachlichung der Sachthemen anhand ausgewählter Kunstwerke. Diese Auseinandersetzung mit den Kunstwerken fördert und erfordert eine Differenzierung des sprachlichen Ausdrucks, der visuellen Wahrnehmung sowie der eigenen bildnerischen Ausdrucksfähigkeit.