Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik / Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik von Edelgard Lübke | Schülerbuch | ISBN 9783764913304

Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik / Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik

Schülerbuch

von Edelgard Lübke, herausgegeben von Klaus J Weber
Buchcover Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik / Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik | Edelgard Lübke | EAN 9783764913304 | ISBN 3-7649-1330-4 | ISBN 978-3-7649-1330-4

Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik / Der Musikwagen. Musik verstehen - Verstehen durch Musik

Schülerbuch

von Edelgard Lübke, herausgegeben von Klaus J Weber
Empfohlenes Lehrprogramm des VdM: Der Musikwagen ist ein vollkommen neu entwickeltes Unterrichtsprogramm zum musikalischen Tun und Lernen 8-10jähriger Kinder. Es legt besonderen Wert auf nichtsprachliche Aspekte wie Musizieren, Tanzen, Basteln und Spielen sowie auf das internationale Lied, so dass auch Kinder, die die deutsche Sprache erst lernen, besser gefördert werden können.
Das Programm besteht aus Schülerband und Lehrerband, ergänzt durch je eine Kassette mit Hörbeispielen und Tänzen.
„En Cádiz hay una niña, que Catalina se llama“ („In Cádiz wohnt ein Mädchen, das Katharina heißt“): so beginnt ein Lied aus dem neuen Unterrichtswerk ‚Der Musikwagen’. Doch Catalina könnte auch in Essen oder Stuttgart wohnen und in ihrer Musikschule die ersten Begriffe der Musik lernen. Für Catalina und die vielen anderen türkischen, spanischen, polnischen und natürlich deutschen Kinder in unserem Land ist ‚Der Musikwagen’ konzipiert. Entstanden aus dem Modellversuch des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft „Musik verstehen, verstehen durch Musik“ hat Klaus-Jürgen Weber im Auftrag des Verbandes deutscher Musikschulen einen Kursus entwickelt, der zahlreiche Lieder, Spiele, Tänze und Anregungen zum Bau einfacher Instrumente enthält. Viele der Lieder und Tänze stammen aus den Herkunftsländern der angesprochenen Schüler. Die Kinder im Alter zwischen acht und zehn Jahren, die weder die Musikalische Früherziehung noch die Musikalische Grundausbildung besucht haben, werden also bei Bekanntem „abgeholt“. Spielerisch und mit vielen anschaulichen Illustrationen versehen führt der Kurs sie dann in die Begriffswelt der Musik ein, macht sie mit Instrumenten, Notationsformen und Rhythmen vertraut, und wie nebenbei geschieht ein Stück Integration über die Musik.