Kombiniere Deutsch - Lese- und Sprachbuch für Realschulen in Bayern / Kombiniere Deutsch Bayern 9 von Ursula Hartmüller | ISBN 9783766137692

Kombiniere Deutsch - Lese- und Sprachbuch für Realschulen in Bayern / Kombiniere Deutsch Bayern 9

von Ursula Hartmüller und weiteren, herausgegeben von Claudia Högemann, Karla Müller und Gottlieb Gaiser
Mitwirkende
Herausgegeben vonClaudia Högemann
Herausgegeben vonKarla Müller
Herausgegeben vonGottlieb Gaiser
Autor / AutorinUrsula Hartmüller
Autor / AutorinClaudia Högemann
Autor / AutorinVera Hölzl
Autor / AutorinUlrike Höttges
Autor / AutorinMarkus Knebel
Autor / AutorinMarkus Kondert
Autor / AutorinOliver Kriegsmann
Autor / AutorinGerhard C. Krischker
Autor / AutorinElke Langendorf
Autor / AutorinReinhild Miedzybrocki
Autor / AutorinKarla Müller
Autor / AutorinArmin Stadler
Autor / AutorinAnne Vormoor
Autor / AutorinSilke Zeller
Buchcover Kombiniere Deutsch - Lese- und Sprachbuch für Realschulen in Bayern / Kombiniere Deutsch Bayern 9 | Ursula Hartmüller | EAN 9783766137692 | ISBN 3-7661-3769-7 | ISBN 978-3-7661-3769-2

Kombiniere Deutsch - Lese- und Sprachbuch für Realschulen in Bayern / Kombiniere Deutsch Bayern 9

von Ursula Hartmüller und weiteren, herausgegeben von Claudia Högemann, Karla Müller und Gottlieb Gaiser
Mitwirkende
Herausgegeben vonClaudia Högemann
Herausgegeben vonKarla Müller
Herausgegeben vonGottlieb Gaiser
Autor / AutorinUrsula Hartmüller
Autor / AutorinClaudia Högemann
Autor / AutorinVera Hölzl
Autor / AutorinUlrike Höttges
Autor / AutorinMarkus Knebel
Autor / AutorinMarkus Kondert
Autor / AutorinOliver Kriegsmann
Autor / AutorinGerhard C. Krischker
Autor / AutorinElke Langendorf
Autor / AutorinReinhild Miedzybrocki
Autor / AutorinKarla Müller
Autor / AutorinArmin Stadler
Autor / AutorinAnne Vormoor
Autor / AutorinSilke Zeller

Die Grundkonzeption des Unterrichtswerks Kombiniere Deutsch – Bayern für Realschulen und mittlere Bildungsabschlüsse entspricht dem Aufbau des Kombi-Buchs Deutsch:

  • klare räumliche Trennung der Lese- und Sprachbuchteile,
  • konsequente thematische und inhaltliche Vernetzung beider Teile durch Querverweise,
  • unabhängig voneinander einsetzbare Bausteine in einer selbst zu wählenden Reihenfolge.
Weitere zentrale Anliegen der Konzeption sind:
  • klare Vermittlung von Methodenkompetenz,
  • Schulung der Lesekompetenz (informationsentnehmendes Lesen) und Intensivierung der Lesemotivation (literarisches Lesen),
  • individuelle Förderung und Binnendifferenzierung durch Aufgaben auf verschiedenen Niveaustufen (”Wähle A oder B“),
  • Hinführen zu eigenverantwortlichem Lernen (z. B. durch selbstständiges Rechtschreibtraining),
  • sukzessiver Aufbau von Schlüsselqualifikationen (adressatenbezogenes Sprechen, angemessene Umgangsformen, Referieren, Präsentieren, Arbeiten im Team).