Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Nationalsozialismus von Bernhard Pfändtner | Unterrichtswerk für die Oberstufe | ISBN 9783766146946

Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Nationalsozialismus

Unterrichtswerk für die Oberstufe

von Bernhard Pfändtner, Silke Möller und Harald Focke
Mitwirkende
Autor / AutorinBernhard Pfändtner
Autor / AutorinSilke Möller
Autor / AutorinHarald Focke
Buchcover Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Nationalsozialismus | Bernhard Pfändtner | EAN 9783766146946 | ISBN 3-7661-4694-7 | ISBN 978-3-7661-4694-6

Buchners Kolleg. Themen Geschichte / Nationalsozialismus

Unterrichtswerk für die Oberstufe

von Bernhard Pfändtner, Silke Möller und Harald Focke
Mitwirkende
Autor / AutorinBernhard Pfändtner
Autor / AutorinSilke Möller
Autor / AutorinHarald Focke

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Bandes Nationalsozialismus :

  • Was waren die Ursachen, Wirkungen, Zusammenhänge und Folgen des „Dritten Reiches“?
  • Worin bestand die menschenverachtende NS-Ideologie?
  • Wie konnten die Ausgrenzung, Verfolgung und Ermordung so vieler Menschen und der Zweite Weltkrieg möglich werden?
  • Und warum ist die Auseinandersetzung mit der nationalsozialistischen Vergangenheit heute wichtiger denn je?
Das Werk stellt die komplexen historischen Sachverhalte in verständlich geschriebenen Darstellungstexten kompetent vor. Die zahlreichen methodisch-didaktisch aufgearbeiteten Materialien liefern die Grundlage für einen attraktiven Lern- und Arbeitsunterricht. Damit trägt der Band den Ansprüchen an einen modernen, am neuesten Forschungsstand ausgerichteten Unterricht sowie einer multiperspektivischen Herangehensweise an das komplexe Bedingungsgefüge des „Dritten Reiches“ Rechnung. Die Definitionen einiger zentraler Grundbegriffe sowie die integrierte Methodenschulung bieten zusätzliche Zugriffswege und Orientierungshilfen. Ein eigenes Kapitel zum kompetenten Umgang mit Quellen rundet die Methodenschulung ab.

Aus dem Inhalt
1 Ideologie und Herrschaft des Nationalsozialismus
1.1 Faschismus und NS-Ideologie
      Grundbegriff : Totalitarismus
1.2 Von der „Bewegung“ zur „Machtergreifung“
1.3 „Gleichschaltung“ und Führungschaos
      Grundbegriff : Diktatur
1.4 Propaganda in allen Bereichen
1.5 Was wird aus dem Rechtsstaat?
1.6 Ausgrenzung und Verfolgung der Juden
      Grundbegriff: Judentum
1.7 Emigration und Exil
1.8 Arbeits- und Sozialpolitik: Wohlfühldiktatur für Volksgenossen?
1.9 Wirtschaft für den Krieg
2 NS-Terror überzieht Europa – Krieg, Vernichtung und Widerstand
2.1 Der Weg in den Krieg
2.2 Der Zweite Weltkrieg
      Methoden-Baustein : Tagebücher
2.3 Terror und Holocaust
2.4 Widerstand
2.5 Umgang mit der NS-Zeit
Kompetenter Umgang mit Quellen
Literaturhinweise
Personen- und Sachregister