Sammlung ratio / Lesebuch Latein – Oberstufe 1 neu von Christopher Diez | Die Klassiker der lateinischen Schullektüre | ISBN 9783766177414

Sammlung ratio / Lesebuch Latein – Oberstufe 1 neu

Die Klassiker der lateinischen Schullektüre

von Christopher Diez, Benjamin Färber, Michael Lobe und Christian Zitzl, herausgegeben von Michael Lobe und Christian Zitzl
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Lobe
Herausgegeben vonChristian Zitzl
Autor / AutorinChristopher Diez
Autor / AutorinBenjamin Färber
Autor / AutorinMichael Lobe
Autor / AutorinChristian Zitzl
Buchcover Sammlung ratio / Lesebuch Latein – Oberstufe 1 neu | Christopher Diez | EAN 9783766177414 | ISBN 3-7661-7741-9 | ISBN 978-3-7661-7741-4
Inhaltsverzeichnis - Oberstufe 1 neu / bearbeitet von Christopher Diez, Benjamin Färber, Michael Lobe und Christian Zitzl

Sammlung ratio / Lesebuch Latein – Oberstufe 1 neu

Die Klassiker der lateinischen Schullektüre

von Christopher Diez, Benjamin Färber, Michael Lobe und Christian Zitzl, herausgegeben von Michael Lobe und Christian Zitzl
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Lobe
Herausgegeben vonChristian Zitzl
Autor / AutorinChristopher Diez
Autor / AutorinBenjamin Färber
Autor / AutorinMichael Lobe
Autor / AutorinChristian Zitzl

Inhalt:

  • Politik in Krisenzeiten

Sallust, Catilina
Cicero, Orationes Philippicae

  • Mythos – Verwandlung und Spiel

Ovid, Metamorphosen

  • Denken – ein Schlüssel zur Welt

Die neuen Lesebücher Latein fußen auf den bewährten Prinzipien der Reihe ”Sammlung ratio“, ergänzt um einige innovative Besonderheiten.

Übersichtliches Doppelseitenprinzip und Routine im Layout. Das bedeutet für jede Einheit:

  • zielführende Vorentlastung des Wortschatzes und der Grammatik jedes Textes
  • schaffbarer lateinischer Text im Fokus
  • schülerfreundlich gestalteter Ad-lineam-Kommentar
  • abwechslungsreiche Aufgaben zur Texterschließung (Sprache, Text und kultureller Kontext)
  • zielführende Informationen zum Aufbau des Grundwissens
  • didaktisierte und aktualisierende Bebilderung

Kompetenzseiten, Methodik und Strategie u. a. zu diesen Inhalten:

  • Übersetzungsstrategien, Textdeutung, autorentypische Besonderheiten, Wörterbuchbenutzung, Informationsbeschaffung

Systematischer Lernwortschatz zu jedem Kapitel sowie integrierter Wiederholungswortschatz

Integrierte Software hermeneus

  • binnendifferenzierende Aufbereitungen aller Texte des Lesebuchs; interaktive individuelle Hilfestellungen für Schülerinnen und Schüler (anklickbare Wortschatz- und Grammatikhilfen, Tipps zur Syntax: anklickbare Satzanalysen mit Einrückungen bzw. Markierungen, z. B. Subjekte und Prädikate, Relativsätze etc.)