Arbeitsrecht | Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen | ISBN 9783766369604

Arbeitsrecht

Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen

herausgegeben von Peter Wedde
Buchcover Arbeitsrecht  | EAN 9783766369604 | ISBN 3-7663-6960-1 | ISBN 978-3-7663-6960-4
Inhaltsverzeichnis 1

Arbeitsrecht

Kompaktkommentar zum Individualarbeitsrecht mit kollektivrechtlichen Bezügen

herausgegeben von Peter Wedde
Klar, prägnant und gut verständlich erläutert der nun in der 7. Auflage vorliegende Kompaktkommentar die wichtigen Regelungen des Individualarbeitsrechts – vom Arbeitnehmerentsendegesetz bis zum Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Kommentierungen haben stets die Arbeitnehmerposition im Blick und orientieren sich an der Rechtsprechung. Gesetze und Rechtsprechung sind auf dem Stand Mai 2020. Hinweise und Beispiele für die Interessenvertreter sind optisch hervorgehoben. Diese machen das Werk besonders für Betriebs- und Personalräte und deren Berater zu einem zuverlässigen Hilfsmittel   für die tägliche Arbeit.
Die wichtigsten Neuerungen in der 7. Auflage:
• Erste Rechtsprechung zum neuen Datenschutzrecht
• Brückenteilzeit – Gesetz zur Weiterentwicklung des Teilzeitrechts
• EuGH-Urteil zur Arbeitszeiterfassung und die Folgen für das Arbeitszeitrecht
• Folgen der SGB IX-Reform
Herausgeber:
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences, wissenschaftlicher Leiter der Beratungsgesellschaft d+a consulting mit den Schwerpunkten Datenschutz, Kollektives Arbeitsrecht, Internetrecht und
Technologieberatung
Autorinnen und Autoren:
Erika Fischer, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Dr. Bettina Graue, Assessorin bei der Arbeitnehmerkammer Bremen, Rechtsberatung für Arbeits- und Sozialrecht
Dr. Eva Kocher, Professorin für Bürgerliches Recht, Europäisches und Deutsches Arbeitsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Europa- Universität Viadrina, Frankfurt an der Oder
Thomas Lakies, Richter am ArbG Berlin
Dorothee Müller-Wenner, Rechtsanwältin, Dortmund
Astrid Paki, Richterin am Hessischen Landesarbeitsgericht, Frankfurt am Main
Dr. Ralf Pieper, Professor für Sicherheits- und Qualitätsrecht an der Bergischen Universität Wuppertal
Claudia Schertel, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Heike Schneppendahl, Rechtsanwältin, Bochum
Carsten Schuld, Rechtsanwalt, IG Metall-Bezirk Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Regina Steiner, Rechtsanwältin, Frankfurt am Main
Peter Voigt, Rechtsanwalt, IG Bergbau, Chemie, Energie
Dr. Reingard Zimmer, Professorin für deutsches, europäisches und internationales Arbeitsrecht, Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin