Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder von Axel Görg | Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder | ISBN 9783766374592

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder

von Axel Görg und Martin Guth
Mitwirkende
Autor / AutorinAxel Görg
Autor / AutorinMartin Guth
Buchcover Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder | Axel Görg | EAN 9783766374592 | ISBN 3-7663-7459-1 | ISBN 978-3-7663-7459-2

Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder

Basiskommentar zum TV-L mit dem Überleitungstarifvertrag TVÜ-Länder

von Axel Görg und Martin Guth
Mitwirkende
Autor / AutorinAxel Görg
Autor / AutorinMartin Guth
Mehr Geld ab November 2024. Und was noch? Die aktuellen Tarifänderungen in den Ländern
Vorteile auf einen Blick:
Mit allen Änderungen der Tarifrunde 2023 Gut verständlich, auch für Nichtjuristen Praxisorientiert, für die Belange von Personalräten, JAV und Beschäftigten
Am 9. Dezember 2023 haben die Tarifvertragsparteien eine Einigung in der Tarifrunde für die Beschäftigten der Länder erzielt. Die Beschäftigten erhalten höhere Entgelte ab November 2024 und zuvor bereits eine Inflationsausgleichsprämie. Auf die Bestätigung der Tarifeinigung am 16. Januar 2024 durch die Gewerkschaften folgen Redaktionsverhandlungen, in denen Detailfragen geklärt und die Tarifeinigung in die Form von Änderungstarifverträgen gefasst werden.
Die Neuauflage des Basiskommentars erläutert sämtliche Änderungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) fundiert und mit Blick für die Praxis. So können sich Personalräte und Beschäftigte schnell in die Materie einarbeiten und für neue Herausforderungen wappnen.
Im Mittelpunkt der Kommentierung stehen die Erläuterungen zum Allgemeinen Teil des Tarifvertrages. Die Sonderregelungen und der Text des Überleitungstarifvertrages TVÜ-Länder sind abgedruckt.
Autoren:
Dr. Axel Görg, Rechtsanwalt und Notar a. D., Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin, seit vielen Jahren schwerpunktmäßig im öffentlichen Dienstrecht und Personalvertretungsrecht tätig Martin Guth, Direktor des Arbeitsgerichts Frankfurt/Oder