Bürgerlicher Individualismus und revolutionäre Moral: Percy Bysshe Shelley von Rüdiger Hillgärtner | ISBN 9783767700154

Bürgerlicher Individualismus und revolutionäre Moral: Percy Bysshe Shelley

von Rüdiger Hillgärtner
Buchcover Bürgerlicher Individualismus und revolutionäre Moral: Percy Bysshe Shelley | Rüdiger Hillgärtner | EAN 9783767700154 | ISBN 3-7677-0015-8 | ISBN 978-3-7677-0015-4

Bürgerlicher Individualismus und revolutionäre Moral: Percy Bysshe Shelley

von Rüdiger Hillgärtner
Shelleys Gesellschaftskritik erwuchs aus der Enttäuschung über den Ausgang der Französischen Revolution und über die ungebrochen mächtige Reaktion in England. Die Veränderung der bestehenden Verhältnisse soll nicht durch Gewalt, sondern durch Erziehung erreicht werden, eine Antinomie, die der Verfasser zum Hintergrund seiner Untersuchung macht.
Aus dem Inhalt: Antinomie einer moralphilosophischen Legitimation sozialen Handelns: Sozialgeschichtliche Lokalisierung; Der Widerspruch zwischen Privatinteresse und Allgemeininteresse; Der Widerspruch zwischen Politik und Moral. - Hoffnung und Verzweiflung: Grundlagen und Probleme philanthropischer Politik; Zur Kritik der Französischen Revolution; Zur Kritik des Konservatismus. - Die politische Praxis: Empirischer Sozialutopismus; Die Selbstkritik der Philanthropie (zur Kontroverse zwischen Godwin und Shelley). - Theorie und Praxis. - Epilog