Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609. Seine Voraussetzungen und Folgen | Vorträge gehalten auf der Tagung anlässlich des 400. Jahrestages des Ausbruchs des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits 1609 am 22. März 2009 in Düsseldorf und am 8. Mai 2009 in Hamm, veranstaltet vom Arbeitskreis Kommunalarchivare, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und der Historischen Kommission für Westfalen | ISBN 9783770076369

Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609. Seine Voraussetzungen und Folgen

Vorträge gehalten auf der Tagung anlässlich des 400. Jahrestages des Ausbruchs des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits 1609 am 22. März 2009 in Düsseldorf und am 8. Mai 2009 in Hamm, veranstaltet vom Arbeitskreis Kommunalarchivare, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und der Historischen Kommission für Westfalen

herausgegeben von Manfred Groten, Clemens von Looz-Corswarem und Wilfried Reininghaus
Mitwirkende
Herausgegeben vonManfred Groten
Herausgegeben vonClemens von Looz-Corswarem
Herausgegeben vonWilfried Reininghaus
Buchcover Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609. Seine Voraussetzungen und Folgen  | EAN 9783770076369 | ISBN 3-7700-7636-2 | ISBN 978-3-7700-7636-9

Der Jülich-Klevische Erbstreit 1609. Seine Voraussetzungen und Folgen

Vorträge gehalten auf der Tagung anlässlich des 400. Jahrestages des Ausbruchs des Jülich-Klevischen Erbfolgestreits 1609 am 22. März 2009 in Düsseldorf und am 8. Mai 2009 in Hamm, veranstaltet vom Arbeitskreis Kommunalarchivare, der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde und der Historischen Kommission für Westfalen

herausgegeben von Manfred Groten, Clemens von Looz-Corswarem und Wilfried Reininghaus
Mitwirkende
Herausgegeben vonManfred Groten
Herausgegeben vonClemens von Looz-Corswarem
Herausgegeben vonWilfried Reininghaus
Im Jahr 2009 gedachten die Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde, die Historische Kommission für Westfalen und der Arbeitskreis niederrheinischer Kommunalarchivare in einer gemeinsamen Tagung des 400. Todestags Herzog Johann Wilhelms von Jülich-Kleve-Berg und des darauf folgenden Erbstreits. Der Tagungsband versammelt 17 der in Düsseldorf und Hamm gehaltenen Vorträge, welche die Ereignisse um 1609 aus regionaler sowie internationaler Perspektive beleuchten. Neben politischen und diplomatischen Fragestellungen werden auch die konfessionellen Hintergründe wie die militärischen und administrativen Rahmenbedingungen des Konflikts untersucht.