Porträt - Ikone - Kunst von Viola Weigel | Methodologische Studien zur Geschichte des Porträts in der Kunstliteratur. Zu einer Bildtheorie der Kunst | ISBN 9783770539086

Porträt - Ikone - Kunst

Methodologische Studien zur Geschichte des Porträts in der Kunstliteratur. Zu einer Bildtheorie der Kunst

von Viola Weigel und Daniel Spanke
Mitwirkende
Autor / AutorinViola Weigel
Autor / AutorinDaniel Spanke
Buchcover Porträt - Ikone - Kunst | Viola Weigel | EAN 9783770539086 | ISBN 3-7705-3908-7 | ISBN 978-3-7705-3908-6

Porträt - Ikone - Kunst

Methodologische Studien zur Geschichte des Porträts in der Kunstliteratur. Zu einer Bildtheorie der Kunst

von Viola Weigel und Daniel Spanke
Mitwirkende
Autor / AutorinViola Weigel
Autor / AutorinDaniel Spanke
Bilder gehören neben Sprache zu den ältesten Formen menschlicher Kultur. Wie jedoch Bilder verstanden wurden und werden unterscheidet sich je nach Kultur, Epoche und Kontext erheblich. Die daraus resultierenden Bildparadigmen können untersucht und systematisch sowie historisch beschrieben werden. Dies wird am Beispiel eines Bildthemas, der Darstellung einer bestimmten Person, für die Bildparadigmen der Ikone und der Kunst vorgeführt. Die Ikone ist in ihrer Theorie und ihren Bildexemplaren auf solche Personalbilder fokussiert. Im Bildparadigma Kunst hat sich die Gattung des Porträts entwickelt. Als Quellen dienen dabei die Diskussionen über Personalbilder in bildtheologischen, kunsttheoretischen, philosophischen und kunsthistorischen Texten vom 4. bis zum 20. Jahrhundert sowie Bildrealien von Jan van Eyck bis Francis Bacon. Das Buch bietet zum einen eine Quellensammlung zum Porträt, wie sie in diesem Umfang bisher noch nicht vorlag. Zum anderen wird eine Theorie des Kunstwerks als eines spezifischen Verständnisses von Bildern entwickelt und damit ein Baustein zu einer zukünftigen Bildwissenschaft erarbeitet.