Sachfragen und Glücksfragen von Steffen Strohmenger | Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit | ISBN 9783770543601

Sachfragen und Glücksfragen

Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit

von Steffen Strohmenger
Buchcover Sachfragen und Glücksfragen | Steffen Strohmenger | EAN 9783770543601 | ISBN 3-7705-4360-2 | ISBN 978-3-7705-4360-1

Sachfragen und Glücksfragen

Von der Asymmetrie zur Re-Symmetrisierung ihrer Wahrheitsfähigkeit

von Steffen Strohmenger
Sachfragen sind wahrheitsfähig. Glücksfragen nicht. Mit der Absage an dieses Theorem stellt der Autor eine grundlegende Weichenstellung im Denken der Moderne in Frage. Mit Ende des 18. Jahrhunderts beginnt sich ein Theorem, die „Asymmetrie“, in das abendländisch-philosophische Denken einzuschreiben, das Glücksfragen im Gegensatz zu Sachfragen als nicht objektivierbar begreift. Mit der Folge, dass sich die Wissenschaft zu einem Ausschluss von Glücksfragen aus ihrem Beantwortungsbereich zwingt, und dadurch, weil dieser Ausschluss nicht gelingt, ihre Glücksarbeit immer tiefer in den diskursiven Untergrund treibt. Dem widerspricht Steffen Strohmenger mit guten Gründen und weitreichenden Konsequenzen.