Friedrich Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente / Reihe I: Werke. Band I,1.2: Literarische Schriften I von Friedrich Nicolai | Freuden des jungen Werthers – Eyn feyner kleiner Almanach – Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797 | ISBN 9783772825125

Friedrich Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente / Reihe I: Werke. Band I,1.2: Literarische Schriften I

Freuden des jungen Werthers – Eyn feyner kleiner Almanach – Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797

von Friedrich Nicolai, herausgegeben von Rainer Falk, István Gombocz, Hans-Gert Roloff und Jutta Weber
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedrich Nicolai
Herausgegeben vonRainer Falk
Herausgegeben vonIstván Gombocz
Herausgegeben vonHans-Gert Roloff
Herausgegeben vonJutta Weber
Buchcover Friedrich Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente / Reihe I: Werke. Band I,1.2: Literarische Schriften I | Friedrich Nicolai | EAN 9783772825125 | ISBN 3-7728-2512-5 | ISBN 978-3-7728-2512-5
Beschreibung
Leseprobe
»Die Dignität der Werkausgabe macht deutlich, wie wichtig Nicolai in seiner Zeit war; Germanisten und Aufklärungsforscher werden zu den eifrigsten Nutzern dieser wertvollen Ausgabe gehören.« Till Kinzel, Informationsmittel für Bibliotheken

Friedrich Nicolai: Sämtliche Werke – Briefe – Dokumente / Reihe I: Werke. Band I,1.2: Literarische Schriften I

Freuden des jungen Werthers – Eyn feyner kleiner Almanach – Anhang zu Friedrich Schillers Musen-Almanach für das Jahr 1797

von Friedrich Nicolai, herausgegeben von Rainer Falk, István Gombocz, Hans-Gert Roloff und Jutta Weber
Mitwirkende
Autor / AutorinFriedrich Nicolai
Herausgegeben vonRainer Falk
Herausgegeben vonIstván Gombocz
Herausgegeben vonHans-Gert Roloff
Herausgegeben vonJutta Weber
Nicolais satirischer Roman ›Sebaldus Nothanker‹ (1773-1776), der vom Standpunkt des Rationalismus aus religiös-kirchliche, ökonomische, soziale und kulturelle Erscheinungen und Probleme der Zeit geißelt, hatte bis etwa 1800 größten Erfolg in literarischen Kreisen und wurde von Bürger, Herder, Goethe u. a. beifällig wegen seiner Forderung nach grundsätzlicher Glaubens- und Denkfreiheit aufgenommen. Seitens der Pietisten und Frömmler allerdings erfuhr er geharnischte Kritik. Drei weitere literarsatirische Schriften Nicolais: die berühmte Werther-Parodie, der Almanach und die Satire auf Schillers Musenalmanach werden im zweiten Teilband geboten.