Action Painting | Jackson Pollock | ISBN 9783775721028

Action Painting

Jackson Pollock

Mitwirkende
Bildbeschreibung vonGottfried Boehm
Bildbeschreibung vonRobert Fleck
Bildbeschreibung vonPepe Karmel
Bildbeschreibung vonJason Edward Kaufman
Bildbeschreibung vonUlf Küster
Buchcover Action Painting  | EAN 9783775721028 | ISBN 3-7757-2102-9 | ISBN 978-3-7757-2102-8

Action Painting

Jackson Pollock

Mitwirkende
Bildbeschreibung vonGottfried Boehm
Bildbeschreibung vonRobert Fleck
Bildbeschreibung vonPepe Karmel
Bildbeschreibung vonJason Edward Kaufman
Bildbeschreibung vonUlf Küster
Die Geschichte der modernen Malerei spiegelt die sich immer deutlicher darstellende Individualität des Künstlers in seinem Werk. Bilder wurden zunehmend zum Protokoll der sich in Malbewegungen ausdrückenden Persönlichkeit des Malers: Diese Entwicklung, die seit dem Realismus und Impressionismus relativ kontinuierlich verlief, fand ihren Höhepunkt in der gestischen Malerei der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg – vor allem in den Werken von Jackson Pollock (1912–1956), dessen bahnbrechende Drip-Technik den Begriff des Action-Painting geprägt hat. Die Leinwand war zum Aktionsfeld des Künstlers geworden. Mit Werken von 27 Hauptvertretern widmet sich die Publikation den wesentlichen Aspekten gestisch-abstrakter Malerei zwischen 1945 und 1965 und beleuchtet dabei auch Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Spielarten in Amerika und Europa. Textbeiträge ausgewiesener Fachautoren sowie Einführungen zu allen vorgestellten Künstlern machen den Band zu einer profunden Darstellung einer der wichtigsten Kunstbewegungen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. (Englische Ausgabe ISBN 978-3-7757-2103-5)
Die vorgestellten Künstler (Auswahl):
Karel Appel, Lynda Benglis, Norman Bluhm, Jean Fautrier, Sam Francis, Helen Frankenthaler, Arshile Gorky, Hans Hartung, Eva Hesse, Hans Hofmann, Gerhard Hoehme, Asger Jorn, Franz Kline, Willem de Kooning, Lee Krasner, Morris Louis, Joan Mitchell, Ernst Wilhelm Nay, Jackson Pollock, Kazuo Shiraga, Pierre Soulages, Clyfford Still, Cy Twombly, Wols
Ausstellung: Fondation Beyeler, Riehen/Basel 27.1.–12.5.2008