Maria Sibylla Merian | Künstlerin und Naturforscherin 1647-1717 | ISBN 9783775735001

Maria Sibylla Merian

Künstlerin und Naturforscherin 1647-1717

herausgegeben von Kurt Wettengl
Mitwirkende
Herausgegeben vonKurt Wettengl
Bildbeschreibung vonNatalie Zemon Davis
Bildbeschreibung vonRoelof van Gelder
Bildbeschreibung vonHeidrun Ludwig
Bildbeschreibung vonElisabeth Rücker
Bildbeschreibung vonViktoria Schmidt-Linsenhoff
Bildbeschreibung vonSam Segal
Bildbeschreibung vonWerner Taegert
Bildbeschreibung vonKurt Wettengl
Buchcover Maria Sibylla Merian  | EAN 9783775735001 | ISBN 3-7757-3500-3 | ISBN 978-3-7757-3500-1

Maria Sibylla Merian

Künstlerin und Naturforscherin 1647-1717

herausgegeben von Kurt Wettengl
Mitwirkende
Herausgegeben vonKurt Wettengl
Bildbeschreibung vonNatalie Zemon Davis
Bildbeschreibung vonRoelof van Gelder
Bildbeschreibung vonHeidrun Ludwig
Bildbeschreibung vonElisabeth Rücker
Bildbeschreibung vonViktoria Schmidt-Linsenhoff
Bildbeschreibung vonSam Segal
Bildbeschreibung vonWerner Taegert
Bildbeschreibung vonKurt Wettengl

Schon im Alter von 13 Jahren betrieb Maria Sibylla Merian erste systematische Insektenstudien am Beispiel des Seidenspinners. Waren die Insekten zunächst nur Beiwerk ihrer Blumenbilder, so rückte der »Raupen wunderbare Verwandlung« zunehmend in den Mittelpunkt ihrer Untersuchungen, die sie mit eigenen Kupferstichen in einem mehrbändigen Werk veröffentlichte und selbst verlegte. Ihr bedeutendstes Buch, das großformatige Kupferstichwerk über die surinamischen Schmetterlinge, war das Ergebnis einer zweijährigen gefahrvollen Forschungsreise in die Tropen und machte sie über ihren Tod hinaus berühmt.
Nach den grundlegenden Arbeiten von Elisabeth Rücker ist diese Publikation, die nun als Sonderausgabe erhältlich ist, die erste zusammenfassende Monografie zum Ouvre Maria Sibylla Merians. Ihre Lebensleistung wird nicht nur unter künstlerischen und naturwissenschaftlichen Aspekten betrachtet, sondern auch im Hinblick auf ihre Stellung als Verlegerin und Unternehmerin, die sie zu einem Leitbild in der hier kritisch untersuchten feministischen Literatur gemacht hat. Der vollständige Abdruck ihrer Briefe und vor allem 40 ihrer Aquarelle sowie das Studienbuch aus der St. Petersburger Akademie bieten umfangreiches Material zu Leben und Werk der außergewöhnlichen Künstlerin.

Ausstellung: Maria Sibylla Merian, 13.1.-9.1.2017, Museum Wiesbaden