The Shadow of the Avant-garde | Rousseau and the Forgotten Masters | ISBN 9783775740593

The Shadow of the Avant-garde

Rousseau and the Forgotten Masters

herausgegeben von Kasper König und Falk Wolf
Mitwirkende
Herausgegeben vonKasper König
Herausgegeben vonFalk Wolf
Bildbeschreibung vonDaniel Baumann
Bildbeschreibung vonTobia Bezzola
Bildbeschreibung vonLaszlo Glozer
Bildbeschreibung vonRobert Jones
Bildbeschreibung vonVeit Loers
Bildbeschreibung vonNina Schallenberg
Bildbeschreibung vonBarbara Schellewald
Bildbeschreibung vonRobert Storr
Bildbeschreibung vonManja Wilkens
Bildbeschreibung vonFalk Wolf
Bildbeschreibung vonKatharina Neuburger
Bildbeschreibung vonMaria Anna Potocka
Bildbeschreibung vonMechal Sobel
Buchcover The Shadow of the Avant-garde  | EAN 9783775740593 | ISBN 3-7757-4059-7 | ISBN 978-3-7757-4059-3
Innenansicht 1

The Shadow of the Avant-garde

Rousseau and the Forgotten Masters

herausgegeben von Kasper König und Falk Wolf
Mitwirkende
Herausgegeben vonKasper König
Herausgegeben vonFalk Wolf
Bildbeschreibung vonDaniel Baumann
Bildbeschreibung vonTobia Bezzola
Bildbeschreibung vonLaszlo Glozer
Bildbeschreibung vonRobert Jones
Bildbeschreibung vonVeit Loers
Bildbeschreibung vonNina Schallenberg
Bildbeschreibung vonBarbara Schellewald
Bildbeschreibung vonRobert Storr
Bildbeschreibung vonManja Wilkens
Bildbeschreibung vonFalk Wolf
Bildbeschreibung vonKatharina Neuburger
Bildbeschreibung vonMaria Anna Potocka
Bildbeschreibung vonMechal Sobel

Schwer einzuordnen und als »naiv« abgestempelt – die Kunstgeschichte tat und tut sich schwer mit den Werken der großen Autodidakten: Viel zu oft werden Künstler wie Henri Rousseau, André Bauchant, Morris Hirshfield, Bill Traylor, Alfred Wallis oder Séraphine Louis unter dem Gesichtspunkt eines gleichsam exotischen Primitivismus isoliert. Publikation und Ausstellung im Museum Folkwang, das bereits bei seiner Gründung als weltweit erstes Museum der modernen Kunst gewidmet war, umgeben deren energiegeladene Werke stattdessen mit Schlüsselbildern der Moderne. Nicht von ungefähr übten viele Autodidakten mit ihren Bildern und Skulpturen einen großen Zauber auf heute etablierte Künstler aus und wurden oft von ihnen protegiert. Auch Zeitgenossen wie etwa Miroslav Tichý haben aus dieser Perspektive Anteil an der Kunstentwicklung und sind nicht mehr nur deren Gegenüber.

 

Ausstellung/Exhibition: Museum Folkwang, Essen 2.10.2015–10.1.2016