Das Heiligtum der Fortuna in Palestrina und die Architektur der Neuzeit von Jörg M Merz | ISBN 9783777489407

Das Heiligtum der Fortuna in Palestrina und die Architektur der Neuzeit

von Jörg M Merz
Buchcover Das Heiligtum der Fortuna in Palestrina und die Architektur der Neuzeit | Jörg M Merz | EAN 9783777489407 | ISBN 3-7774-8940-9 | ISBN 978-3-7774-8940-7

Das Heiligtum der Fortuna in Palestrina und die Architektur der Neuzeit

von Jörg M Merz
Die Untersuchung zeigt ein faszinierendes Spektrum der Rezeption und Wirkung dieses Bauwerks seit der Renaissance und erschließt damit einen spannenden Ausschnitt aus der Architekturgeschichte von den babylonischen Zikkurats bis zur Postmoderne.
Das Heiligtum der Fortuna Primigenia in Palestrina, ein Monument der Selbständigkeit des antiken Praenestre, ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg von späteren Überbauungen freigelegt worden. Die grandiose hellenistische Terrassenanlage am Hang des Monte Ginestro entstand um 100 v. Chr. und setzt Traditionen aus der ägyptischen und babylonischen Baukunst fort. Seit der Renaissance beflügelte das Heiligtum die Phantasie zahlreicher Architekten, die sich nicht mit Studien der wenigen Ruinen zufriedengaben, sondern großartige Rekonstruktionen der gesamten Anlage zeichneten. Sie wurden vom jeweiligen Verständnis für diese unbekannte Bauform geleitet und verwendeten ein zeitgenössisches architektonisches Repertoire für die Rekonstruktionen. Nicht die Ruinen, sondern die Bilder, die man sich von der ursprünglichen Anlage machte, bestimmten die Vorstellungen der Architekten und Bauherren.
Die vorgelegte Behandlung der Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des Fortuna-Heiligtums von Praeneste beruht auf einer beeindruckenden Fülle von Detailstudien und Recherchen, die dieses Buch für jeden am Fortuna-Heiligtum und seiner Wirkungsgeschichte Interessierten, aber auch für jeden Kunsthistoriker, der sich mit terrassierten Treppenanlagen der Neuzeit beschäftigt, zu einem unentbehrlichen Beitrag machen. [GNOMON]