Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM von Günter Kolb | Lernfelder 1 bis 5 im Gesamtpaket / Lernfeld 1: Fahr- und Spartraining | ISBN 9783781216815

Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM

Lernfelder 1 bis 5 im Gesamtpaket / Lernfeld 1: Fahr- und Spartraining

von Günter Kolb und Klaus Napierski
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter Kolb
Autor / AutorinKlaus Napierski
Buchcover Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM | Günter Kolb | EAN 9783781216815 | ISBN 3-7812-1681-0 | ISBN 978-3-7812-1681-5

Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM

Lernfelder 1 bis 5 im Gesamtpaket / Lernfeld 1: Fahr- und Spartraining

von Günter Kolb und Klaus Napierski
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter Kolb
Autor / AutorinKlaus Napierski
Lernfeld 1 vermittelt sowohl dem Berufseinsteiger als auch dem Profi einprägsam die nach der BKrFQV vorgeschriebenen Bereiche:
1.1 Kenntnis der Eigenschaften der kinematischen Kette für eine optimierte Nutzung, Drehmomentkurven, Leistungskurven, spezifische Verbrauchskurven eines Motors, optimaler Nutzungsbereich des Drehzahlmessers, optimaler Drehzahlbereich beim Schalten.
1.2 Kenntnisse der technischen Merkmale und der Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs, um es zu beherrschen, seinen Verschleiß möglichst gering zu halten und Fehlfunktionen rechtzeitig vorzubeugen, vor allem die Besonderheiten der Zweikreisbremsanlage mit pneumatischer Übertragungseinrichtung, Grenzen des Einsatzes der Bremsanlagen und der Dauerbremsanlage, kombinierter Einsatz von Brems- und Dauerbremsanlagen, bestes Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung, Einsatz der Trägheit des Kraftfahrzeugs, Einsatz der Bremsanlage im Gefälle, Verhalten bei Defekten.
1.3 Fähigkeit zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs. Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse gemäß den Nummern 1.1 und 1.2. Ziel dieses Lernfeldes ist es, dass der Fahrer die technische Charakteristik seines Busses und zugleich wirtschaftliche als auch umweltschonende Fahrweisen kennenlernt, die eine maximale Fahrsicherheit gewährleisten.