Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM von Günter Kolb | Lernfelder 1 bis 5 im Gesamtpaket / Lernfeld 2: „Fahrdynamik und Assistenzsysteme“ | ISBN 9783781217225

Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM

Lernfelder 1 bis 5 im Gesamtpaket / Lernfeld 2: „Fahrdynamik und Assistenzsysteme“

von Günter Kolb und Klaus Napierski
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter Kolb
Autor / AutorinKlaus Napierski
Buchcover Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM | Günter Kolb | EAN 9783781217225 | ISBN 3-7812-1722-1 | ISBN 978-3-7812-1722-5

Der EU-Berufskraftfahrer - Gesamtpaket Aus- und Weiterbildung KOM / Der EU-Berufskraftfahrer - Lehrbuch für die Aus- und Weiterbildung KOM

Lernfelder 1 bis 5 im Gesamtpaket / Lernfeld 2: „Fahrdynamik und Assistenzsysteme“

von Günter Kolb und Klaus Napierski
Mitwirkende
Autor / AutorinGünter Kolb
Autor / AutorinKlaus Napierski
Lernfeld 2 vermittelt sowohl dem Berufseinsteiger als auch dem Profi einprägsam die nach der BKrFQV vorgeschriebenen Bereiche:
1.5 Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Komforts der Fahrgäste, insbesondere: richtige Einschätzung der Längs- und Seitwärtsbewegungen des Kraftomnibusses, rücksichtsvolles Verkehrsverhalten, Positionierung auf der Fahrbahn, sanftes Abbremsen, Beachtung der Überhänge, Nutzung spezifischer Infrastrukturen (öffentliche Verkehrsflächen, bestimmten Verkehrsteilnehmern vorbehaltene Verkehrswege), angemessene Prioritätensetzung im Hinblick auf die sichere Steuerung des Kraftomnibusses und die Erfüllung anderer Aufgaben, Umgang mit den Fahrgästen, Besonderheiten der Beförderung bestimmter Fahrgastgruppen (Behinderte, Kinder).
1.6 Fähigkeit zur Gewährleistung der Sicherheit der Ladung unter Anwendung der Sicherheitsvorschriften und durch richtige Benutzung des Kraftomnibusses, insbesondere: bei der Fahrt auf den Kraftomnibus wirkende Kräfte, Einsatz der Getriebeübersetzung entsprechend der Belastung des Fahrzeugs und dem Fahrbahnprofil, Berechnung der Nutzlast eines Kraftomnibusses oder einer Kombination, Verteilung der Ladung, Auswirkungen der Überladung auf die Achse, Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt.