Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970 von Elke Richter | Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation | ISBN 9783786128472

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970

Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation

von Elke Richter
Buchcover Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970 | Elke Richter | EAN 9783786128472 | ISBN 3-7861-2847-2 | ISBN 978-3-7861-2847-2
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Die Königliche Hofbibliothek in Berlin 1774—1970

Ein Bauwerk zwischen Tradition und Transformation

von Elke Richter
Die Königliche Hofbibliothek in Berlin, auch als »Kommode« bekannt, wurde unter Friedrich II. 1774–84 errichtet. Mit seiner barocken, den Michaelertrakt in Wien zitierenden Fassade gilt der Bau bereits innerhalb des klassizistischen Ensembles des Forum Fridericianum als anachronistisch. Das Buch erhellt die Baugeschichte von der Entstehung im preußischen Berlin bis ins 20. Jahrhundert. Im Zentrum steht dabei die Spannung zwischen der gleich bleibenden Fassade und dem immer wieder modifizierten Gebäudeinneren – heute ein Bau der Nachkriegsmoderne. So verbindet der Bau seit jeher traditionsbezogene Vergangenheit mit vorwärtsgewandten Architekturströmungen.