Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Grossdeutschen Reich von Franz Graf-Stuhlhofer | Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960) | ISBN 9783788718565

Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Grossdeutschen Reich

Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960)

von Franz Graf-Stuhlhofer, herausgegeben von Gerhard Besier, Robert P. Ericksen, Frederic Hartweg und Ingun Montgomery
Mitwirkende
Autor / AutorinFranz Graf-Stuhlhofer
Herausgegeben vonGerhard Besier
Herausgegeben vonRobert P. Ericksen
Herausgegeben vonFrederic Hartweg
Herausgegeben vonIngun Montgomery
Buchcover Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Grossdeutschen Reich | Franz Graf-Stuhlhofer | EAN 9783788718565 | ISBN 3-7887-1856-0 | ISBN 978-3-7887-1856-5

Öffentliche Kritik am Nationalsozialismus im Grossdeutschen Reich

Leben und Weltanschauung des Wiener Baptistenpastors Arnold Köster (1896-1960)

von Franz Graf-Stuhlhofer, herausgegeben von Gerhard Besier, Robert P. Ericksen, Frederic Hartweg und Ingun Montgomery
Mitwirkende
Autor / AutorinFranz Graf-Stuhlhofer
Herausgegeben vonGerhard Besier
Herausgegeben vonRobert P. Ericksen
Herausgegeben vonFrederic Hartweg
Herausgegeben vonIngun Montgomery
Der aus dem Rheinland stammende Baptisten-Pastor Arnold Köster stand dem Nationalsozialismus seit dessem Auftreten kritisch-distanziert gegenüber. Seine Bedenken artikulierte der wiederholt deutlich in seinen Predigten. Von der Gestapo wurde er beobachtet und mehrmals verhört, aber nicht verhaftet. So war es ihm - im Unterschied zu anderen Regimekritikern - möglich, während der ganzen Kriegszeit öffentliche Stellungnahmen abzugeben. Seit 1929 war er in Wien tätig, wo er bis zu seinem Lebensende blieb. In diesem Buch geht es um Kösters politische Haltung in seiner Entwicklung und in seinen Ausdrucksformen.