Möglichkeiten und Grenzen der Stochastischen Break even-Analyse als Grundlage von Entscheidungsverfahren von Welzel | ISBN 9783790803785

Möglichkeiten und Grenzen der Stochastischen Break even-Analyse als Grundlage von Entscheidungsverfahren

von Welzel
Buchcover Möglichkeiten und Grenzen der Stochastischen Break even-Analyse als Grundlage von Entscheidungsverfahren | Welzel | EAN 9783790803785 | ISBN 3-7908-0378-2 | ISBN 978-3-7908-0378-5

Möglichkeiten und Grenzen der Stochastischen Break even-Analyse als Grundlage von Entscheidungsverfahren

von Welzel

Inhaltsverzeichnis

Erstes Kapitel: Grundlagen und Grundbegriffe der Break even — Analyse.- 1. Die Einordnung der Break even — Analyse in das betriebliche System der Managementaufgaben.- a. Die Break even — Analyse: Definition, Aufgaben und Geschichte.- b. Von der Break even — Analyse als Teil der budgetorientierten Planungsrechnung zur Break even — Analyse als Grundlage von Entscheidungsverfahren.- 2. Die Anwendungsmöglichkeiten der Break even — Analyse in Abhängigkeit vom unterstellten Planungszeitraum.- 3. Die Systematisierung der im Kontext der Break even — Analyse relevanten Entscheidungssituationen.- 4. Die Break even — Analyse als zusätzliche Auswertungsrechnung zur kurzfristigen Erfolgsplanung und Erfolgskontrolle.- a. Fundamentale formelmäßige und graphische Darstellungsmöglichkeiten.- b. Sensitivitätsanalysen: Der Übergang vom deterministischen zum stochastischen Fall.- c. Die Prämissendiskussion.- ?. Die Prämissen hinsichtlich der Informationsgrundlagen.- ?. Die Prämissen hinsichtlich der Kostengrößen.- ?. Die Prämissen hinsichtlich der Erlösgrößen.- ?. Die Prämissen hinsichtlich der Fertigungsstruktur: Einprodukt- versus Mehrproduktfall.- ?. Die Prämissen hinsichtlich des unterstellten Kostenrechnungssystems.- Zweites Kapitel: Die entscheidungstheoretischen Grundlagen.- 1. Die Bestimmung der entscheidungsrelevanten Größen.- a. Die Bestimmung der entscheidungsrelevanten Größen bei freien Kapazitäten.- b. Die Bestimmung der entscheidungsrelevanten Größen bei Vorliegen von Engpässen.- 2. Die Interpretation der stochastischen Break even — Analyse als Entscheidungsmodell.- a. Die konstituierenden Elemente des stochastischen Bre? k even — Entscheidungsmodells.- ?. Die Bestandteile des Entscheidungsfeldes.- ?1. Der Aktionenraum.- ?2. Der Zustandsraum.- ?3. Die Ergebnisfunktion.- ?. Das Zielsystem des Entscheidungsträgers.- b. Entscheidungskriterien zur Lösung stochastischer Break even — Modelle.- ?. Dominanzprinzipien: Die Vorauswahl von Handlungsmöglichkeiten.- ?. Das Bernoulli-Entscheidungskriterium: Die Risikonutzenfunktion als Konglomerat von Höhenpräferenz- und Risikopräferenzfunktion.- ?. Die Wahl des Zielerreichungs- und Risikomaßes zur Bestimmung geeigneter klassischer Entscheidungskriterien.- ?1. Allgemeine Anforderungen.- ?2. Vergleichende Diskussion der auf dem Break even — Punkt aufbauenden Risikomaße.- ?21. Der Sicherheitskoeffizient S.- ?22. Die Verlustwahrscheinlichkeit P(G risikoneutralen Entscheidungsträgers.- ?2. Der EWVI-Wert unter BerÜcksichtigung der linearen [? G, E(KU)] — Entscheidungsregel.- ?. Der erwartete Wert unvollkommener Zusatzinformation EWSI..- ?1. Die A-posteriori-Analyse.- ?2. Die Preposteriori-Analyse.- 2. Verteilungsspezifische Probleme des stochastischen Break even — Entscheidungsmodells.- a. Die Praxis der Wahrscheinlichkeitsbestimmung: Objektive versus subjektive Wahrscheinlichkeiten.- ?. Die Ermittlung objektiver Wahrscheinlichkeiten aus Vergangenheitsdaten.- ?. Die Ermittlung subjektiver Wahrscheinlichkeiten.- b. Die Wahrscheinlichkeitsbestimmung der Zielkriteriumsvariablen Gewinn.- ?. Die mathematisch-statistischen Verfahren.- ?1. Die Unterstellung von Standardverteilungen für die “primary variables”.- ?11. Die Normalverteilungsannahme: Der traditionelle Lösungsweg.- ? 12. Die Lognormalverteilungsannahme: Ausweg oder Irrweg?.- ?2. Die Anwendung von Tschebyscheff-Ungleichungen: Ein nichtparametrischer Lösungsweg.- ?3. Die 4 Momente — Methode.- ?. Die simulative Risikoanalyse.- Viertes Kapitel: Die Verallgemeinerung des stochastischen Break even — Entscheidungsmodells.- 1. Die Entwicklung eines verallgemeinerten stochastischen Break even — Entscheidungsmodells im Einproduktfall.- a. Die Berücksichtigung von Abhängigkeiten zwischen den Variablen.- b. Die Problematik der Lagerbestandsveränderung: Ihre besondere Relevanz im Rahmen der “Erweiterten Break even — Modelle”.- ?. Die vergleichende Diskussion von “Traditionellen” Break even — Modellen und von Newsboy-Modellen.- ?. Die Bestimmung der optimalen Produktionsmenge im Rahmen eines Newsboy-Modells.- c. Das Break even — Modell von “Yunker” in modifizierter Form: Ein stochastisches Totalmodell unter Berücksichtigung von quantitativen Entscheidungsvariablen.- 2. Stochastische Break even — Entscheidungsmodelle im Mehrproduktfall.- Schlußbetrachtung.