Singen als liturgisches Geschehen von Josef A Willa | Dargestellt am Beispiel des "Antwortpsalms" in der Messfeier | ISBN 9783791719627

Singen als liturgisches Geschehen

Dargestellt am Beispiel des "Antwortpsalms" in der Messfeier

von Josef A Willa
Buchcover Singen als liturgisches Geschehen | Josef A Willa | EAN 9783791719627 | ISBN 3-7917-1962-9 | ISBN 978-3-7917-1962-7

Singen als liturgisches Geschehen

Dargestellt am Beispiel des "Antwortpsalms" in der Messfeier

von Josef A Willa
Das Singen gilt als die „eigentliche Muttersprache des Menschen“ (Hermann Rauhe). Es ermöglicht die Äußerung und Verarbeitung existentieller Erfahrungen und kann zur Entfaltung der Persönlichkeit beitragen.
Vor diesem anthropologischen Hintergrund fragt die Studie nach der theologischen Bedeutung des liturgischen Singens. Am Beispiel des „Antwortspsalms“, des hauptsächlichen Gesangselementes im Wortgottesdienst der Messe, beschreibt sie die Rolle des Singens im liturgischen Begegnungsereignis zwischen Gott und Mensch. Dabei kommen den Psalmen mit ihrer emotionalen Ausdruckskraft und der responsorialen Singweise als Urform gemeinsamen Singens eine Vorbildfunktion zu.