Das Quetiapin-Dossier | Pharmakologie, Indikationen, therapeutische Erfahrungen | ISBN 9783794523986

Das Quetiapin-Dossier

Pharmakologie, Indikationen, therapeutische Erfahrungen

herausgegeben von Hans J Möller
Buchcover Das Quetiapin-Dossier  | EAN 9783794523986 | ISBN 3-7945-2398-9 | ISBN 978-3-7945-2398-6
Psychiater, Nervenärzte, Pharmakologen

Das Quetiapin-Dossier

Pharmakologie, Indikationen, therapeutische Erfahrungen

herausgegeben von Hans J Möller
Quetiapin - praxisrelevante Aspekte im Umgang mit dem atypischen Neuroleptikum Mit der Zulassung atypischer Neuroleptika kündigte sich ein beachtlicher Fortschritt bei der Schizophrenie-Behandlung an. Wegen ihrer geringeren extrapyramidalmotorischen Nebenwirkungen (Parkinsonoid, Frühdyskinesien, Akathisie) und besseren Wirksamkeit bei Negativsymptomatik, depressiver Symptomatik und kognitiven Störungen im Rahmen schizophrener Erkrankungen sind sie den konventionellen Neuroleptika eindeutig überlegen. Zwischen den Wirkstoffen dieser Gruppe bestehen aber wichtige Unterschiede in den pharmakologischen Eigenschaften sowie im Nebenwirkungsprofil, auf die - unter besonderer Berücksichtigung von Quetiapin - ausführlich eingegangen wird. Dieses Dossier berichtet über die neuesten Studienergebnisse zu Quetiapin in Bezug auf seine therapeutischen Möglichkeiten, juristische Aspekte bei seiner Verordnung sowie praxisrelevante Aspekte der Verträglichkeit wie sexuelle Dysfunktion, Fahrtauglichkeit, Kognition, Auswirkungen auf Lebensqualität und Besonderheiten in Schwangerschaft und Stillzeit.
Vorteile/Essentials - Neueste Studienergebnisse zu Quetiapin
Aus dem Inhalt - Wirkungsmechanismus und pharmakologische Grundlagen der therapeutischen Wirkungen von Quetiapin - Juristische Aspekte bei der Verordnung von Quetiapin - Allgemeine Prinzipien und Methodik der Therapieleitlinie Schizophrenie der DGPPN - Therapie schizophrener und affektiver Erkrankungen mit Quetiapin - Neuroleptika bei Persönlichkeitsstörungen - Quetiapin beim Parkinson-Syndrom - Quetiapin in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit psychotischen Störungen - Quetiapin im höheren Lebensalter - Internistische Aspekte der neuroleptischen Therapie mit Quetiapin - Sexuelle Dysfunktion bei Neuroleptika-Behandlung unter besonderer Berücksichtigung von Quetiapin - Quetiapin und Fahrtauglichkeit - Quetiapin und Kognition - Lebensqualität bei schizophrenen Patienten unter besonderer Berücksichtigung von Quetiapin - Besondere Aspekte bei Frauen in Schwangerschaft und Stillzeit unter Antipsychotika-Therapie