Die Lübecker Frankfurt-Händler des 14. Jahrhunderts von Wilhelm Koppe | ISBN 9783795004828

Die Lübecker Frankfurt-Händler des 14. Jahrhunderts

von Wilhelm Koppe und Gert Koppe
Mitwirkende
Autor / AutorinWilhelm Koppe
Autor / AutorinGert Koppe
Buchcover Die Lübecker Frankfurt-Händler des 14. Jahrhunderts | Wilhelm Koppe | EAN 9783795004828 | ISBN 3-7950-0482-9 | ISBN 978-3-7950-0482-8

Die Lübecker Frankfurt-Händler des 14. Jahrhunderts

von Wilhelm Koppe und Gert Koppe
Mitwirkende
Autor / AutorinWilhelm Koppe
Autor / AutorinGert Koppe
Die norddeutschen Kaufleute, die im 12. und 13. Jahrhundert den Ostseeraum wirtschaftlich erschlossen, bauten seit dem zweiten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts ihren Handel zwischen Trave und Mainländern sehr stark aus.
Inhalt (verkürzte Darstellung):
I. Der Kreis der Kaufleute um Andreas von Rostock 1. Andreas von Rostock und der Frankfurter Lübeck-Händler Johan Lemmechin 2. Werner Vredeland und Herman Roseman aus Göttingen II. Frankfurtkaufleute der ersten Jahrhunderthälfte 1. Die Warscowe und ihre Geschäftsfreunde 2. Gerlach Weyse und Johan Lam 3. Die (van) Plawe und die (van) Hama aus Hamburg III. Frankfurtkaufleute der Jahrhundertmitte 1. Thiedeman Witte 2. Eghard Sasse aus Erfurt, Conrad Sledorn aus Hildesheim und Johan (van) Luneborch 3. Giso und Johan van Munster und Johan Perceval aus Braunschweig 4. Die Blomenrod und Godekin van Dulmen 5. Bernhard Pepersak und Johan van Uppem aus Hildesheim 6. Joahn Paternostermaker und Johan Krukow IV. Großkaufleute der zweiten Jahrhunderthälfte 1. Johan und Bernhard Nyebur aus Lüneburg und Gerhard Salmesten aus Frankfurt 2. Johan und Brand van Stockem und Jordan Cubbeling aus Braunschweig 3. Giselbert van der Nyestad aus Hannover und Hartman Pepersak aus Hildesheim 4. Hinrik Kok und Johan Grote V. Zusammenfassung und Ausblick Bibliographie Register Abkürzungen Handelsgüter Ortsnamen Personennamen