"Schöne Lübecker Theaterwelt" von Jörg Fligge | Das Stadttheater in den Jahren der NS-Diktatur | ISBN 9783795052447

"Schöne Lübecker Theaterwelt"

Das Stadttheater in den Jahren der NS-Diktatur

von Jörg Fligge
Buchcover "Schöne Lübecker Theaterwelt" | Jörg Fligge | EAN 9783795052447 | ISBN 3-7950-5244-0 | ISBN 978-3-7950-5244-7

"Schöne Lübecker Theaterwelt"

Das Stadttheater in den Jahren der NS-Diktatur

von Jörg Fligge
Dieses Werk behandelt das Lübecker Theaterwesen im NS-Staat insgesamt: Sprech- und Musiktheater mit Oper und Operette sowie spezielle Bereiche wie die Niederdeutsche Bühne, Thing- und Festspiele, Ballett und Kindertheater (Weihnachtsmärchen); die Inhalte seltener Stücke werden vorgestellt. Die Lübecker Spielplananalyse führte auch zu bisher kaum oder wenig beachteten Autoren- und Komponistennamen und beleuchtet deren politische Verortung.
Die Spielregeln der Überwachung im Dritten Reich werden dargelegt; es folgen drei Abschnitte zum Lübecker Theater: die Verwaltungssituation, eine Spielplananalyse und ein kleines Künstlerlexikon mit zahlreichen Fotos.
Nach dem Zusammenbruch des Dritten Reiches regierte die britische Besatzung. In diesen Jahren des Neuanfangs musste das Vertrauen der Sieger erst errungen werden. Das im Kern unversehrte Theater konnte räumlich nur mühsam zurückgewonnen werden, die angemessene Position in einer demokratischen Gesellschaft wieder neu besetzt werden. Inhalt (verkürzte Darstellung):
Teil 1, Grundlagen 1. Einleitung, Zielsetzung, Forschungslage 2. Grundzüge der Theaterverhältnisse im Dritten Reich
Teil 2, Lübeck 3. Die Lübecker Theaterverwaltung (1933-1945) – Personal und Infrastruktur 4. Spielplangestaltung. Das inhaltliche Angebot 5. Die Künstler und ihr Beitrag 6. Schlussbetrachtung
Teil 3, Anhang 7. Abkürzungen 8. Quellen- und Literaturverzeichnis 9. Zeittafel 10. Nachweis der Tabellen 11. Bildnachweise 12. Werkeverzeichnis 13. Verzeichnis der Komponisten und Autoren, ggf. der Bearbeiter 14. Endnoten 15. Index