Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie | ISBN 9783795435752

Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie

herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung
Buchcover Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie  | EAN 9783795435752 | ISBN 3-7954-3575-7 | ISBN 978-3-7954-3575-2
Inhaltsverzeichnis 1

Technische und bauliche Aspekte der Festungs- und Belagerungsartillerie

herausgegeben von Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung
Es wurden natürlich nicht sofort geeignete Lösungen für dieses Problem gefunden, sondern es setzte eine Phase des Experimentierens ein. Neben der Verstärkung der Mauern durch die Aufschüttung von Artilleriewällen wurden gänzlich neue Baukörper entwickelt, so Rondelle, Geschütztürme und flache Halbschalentürme. Schließlich erkannte man die spitzwinklige Bastion als grundlegenden Bestandteil eines bastionären Systems als beste Lösung. Allerdings bot sie keinen Schutz z. B. vor weitreichenden Geschützen, die Brandbomben in befestigte Städte warfen. So lieferten sich bis in das 20. Jahrhundert hinein Belagerungsartillerie und Befestigungswesen einen Wettlauf, wobei der Vorteil tendenziell auf der Seite der Artillerie lag. Nicht umsonst wird daher auch die Befestigung als bauliche „Reaktion“ auf die Artillerie bezeichnet. Die jeweilige bauliche und technische Ausgestaltung der Befestigung richtete sich nach der jeweiligen eigenen Geschütztechnik und der erwarteten Artillerie des Angreifers. Die Geschütztechnik bestehend aus Rohr, Lafette, Bettung und Munition ist dabei die Grundlage für die Planung und Ausführung der notwendigen Baulichkeiten.