Pathogenese und Klinik der Harnsteine III | 3. Symposium in Wien am 24. und 25. 11. 1973 | ISBN 9783798504264

Pathogenese und Klinik der Harnsteine III

3. Symposium in Wien am 24. und 25. 11. 1973

herausgegeben von Winfried Vahlensieck und G. Gasser
Mitwirkende
Herausgegeben vonWinfried Vahlensieck
Herausgegeben vonG. Gasser
Buchcover Pathogenese und Klinik der Harnsteine III  | EAN 9783798504264 | ISBN 3-7985-0426-1 | ISBN 978-3-7985-0426-4

Pathogenese und Klinik der Harnsteine III

3. Symposium in Wien am 24. und 25. 11. 1973

herausgegeben von Winfried Vahlensieck und G. Gasser
Mitwirkende
Herausgegeben vonWinfried Vahlensieck
Herausgegeben vonG. Gasser

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Experimentelle Untersuchungen zum Kalziumphosphatsteinleiden.
  • 2. Allgemeine Harnstromdynamik.
  • Diskussionen zu den Vorträgen 1 – 2.
  • 3. Vitamin D-Stoffwechsel.
  • 4. Serum- und Urinanalysen bei Patienten mit calciumhaltigen Harnsteinen.
  • 5. Die Phosphatausscheidung bei Harnsteinenträgern.
  • 6. Die Zusammenhänge zwischen Harnsteinleiden und primären Hyperparathyreoidismus.
  • 7. Hyperurikurie bei Oxalatsteinträgern.
  • 8. Uromukoidausscheidung bei Normalpersonen und Steinbildnern.
  • Diskussionen zu den Vorträgen 3 – 8.
  • 9. Die Kristallisationshemmkörper im Urin bei Calciumlithiasis.
  • 10. Zur Beeinflussung der Citrat-Ausscheidung im Harn.
  • 11. Genese und Wachstum von Harnsteinen.
  • 12. Unterschiedliche Vorstellungen zur Phosphat- und Oxalat-Steinbildung nach Röntgen- und REM-Untersuchungen.
  • 13. Kristallkeimbildung.
  • Diskussionen zu den Vorträgen 9 – 13.
  • 14. Relative und absolute Hyperglucagonämie als mögliches pathogenetisches Prinzip in der Konkrementbildung.
  • 15. Über die Rolle „lithogenetischer Substanzen“ beim Harnsteinbildungsprozeß.
  • 16. Enzymverteilungsmuster im menschlichen Nierengewebe bei Urolithiasis.
  • Diskussionen zu den Vorträgen 14 – 16.
  • 17. Gibt es eine echte Prophylaxe des Harnsteinleidens?.
  • 18. Verabreichung eines Diphosphates zur Prophylaxe der Calciumlithiase.
  • 19. Die Bestimmung von Mono- und Diphosphat im Urin.
  • 20. Möglichkeiten und Erscheinungsformen bei der Auflösung von Harnsteinen.
  • 21. Lysozym, ein Parameter des Harnsteinleidens?.
  • 22. Zystinstein-Therapie mit Thiola.
  • 23. Versuche zur diätabhängigen Konkrementbildung bei der Ratte.
  • 24. Aufbau einer Nierensteinprophylaxe durch Beeinflussung einiger pathophysiologischer Vorgänge.
  • Diskussionen zu den Vorträgen 17 – 24.
  • 25. Einführung zum 2. Tag.
  • 26. Zur Klinik des Harnleitersteins.
  • 27. Ergebnisse der konservativen Behandlung von Uretersteinen.
  • 28. Zur therapeutischen Wirksamkeit von Furosemid beim Harnleiterstein.
  • 29. Ergebnisse zystometrischer Untersuchungen unter Einwirkung von Nieron und NK 517/250/A (Urol).
  • Diskussionen zu den Vorträgen 25 – 29.
  • 30. Die Therapie der Kolik und der spontane Steinabgang unter der konventionellen spasmoanalgetischen Therapie und unter NK 517/250/A (Urol).
  • 31. Vorläufige Ergebnisse einer Doppelblindstudie mit einem steinaustreibenden Medikament.
  • 32. Ergebnisse klinischer Untersuchungen mit einem steinaustreibenden Medikament.
  • 33. Methodik der seitengetrennten katheterlosen Nierenclearance zur Verlaufskontrolle des Harnsteinleidens.
  • 34. Röntgentherapie des tiefsitzenden Uretersteines.
  • Diskussionen zu den Vorträgen 33 – 34.