Königs Erläuterungen: Interpretation zu Mann. Tonio Kröger & Mario und der Zauberer von Thomas Mann | Lektüre- und Interpretationshilfe | ISBN 9783804417090

Königs Erläuterungen: Interpretation zu Mann. Tonio Kröger & Mario und der Zauberer

Lektüre- und Interpretationshilfe

von Thomas Mann
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Mann
Sonstige Bearbeitung vonWilhelm Große
Buchcover Königs Erläuterungen: Interpretation zu Mann. Tonio Kröger & Mario und der Zauberer | Thomas Mann | EAN 9783804417090 | ISBN 3-8044-1709-4 | ISBN 978-3-8044-1709-0
Die Lektürehilfe ist für Schüler zur Vorbereitung auf schriftliche Arbeiten und Referate konzipiert.

Königs Erläuterungen: Interpretation zu Mann. Tonio Kröger & Mario und der Zauberer

Lektüre- und Interpretationshilfe

von Thomas Mann
Mitwirkende
Autor / AutorinThomas Mann
Sonstige Bearbeitung vonWilhelm Große
Literatur verstehen leicht gemacht!
Sie möchten sich auf das Abitur, eine Klausur oder ein Referat zu einem literarischen Werk vorbereiten? Ihre Zeit ist knapp bemessen?
Mit Königs Erläuterungen erhalten Sie eine Lektürehilfe, mit der Sie sich optimal vorbereiten können.
Die Reihe „Königs Erläuterungen und Materialien“ umfasst über 190 Bände, von antiken über klassischen bis hin zu zeitgenössischen modernen Werken, allesamt wichtige Schullektüren und Schlüsselwerke.
Königs Erläuterungen bieten Band für Band verlässliche, verständlich und prägnant geschriebene Lernhilfen für Schüler und weiterführende Informationsquellen für Lehrer und andere Interessierte.
- Der inhaltliche Aufbau der Bände ist klar und folgerichtig
- Die Texte sind verständlich verfasst
- Die Gestaltung ist übersichtlich, was Ihnen ein schnelles Zurechtfinden ermöglicht
- Die Inhalte erheben literaturwissenschaftlichen Anspruch
Von Adiga bis Zweig - die umfangreichste Sammlung von Interpretationen in deutscher Sprache!
Was steckt in jedem Heft?
Vorwort 1. Autor: Leben und Werk 1.1 Biografie 1.2 Zeitgeschichtl. Hintergrund 1.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 2. Textanalyse und -interpretation 2.1 Entstehung und Quellen 2.2 Inhaltsangabe 2.3 Aufbau 2.4 Personenkonstellation und Charakteristiken 2.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 2.6 Stil und Sprache 2.7 Interpretationsansätze 3. Themen und Aufgaben mit Lösungstipps 4. Rezeptionsgeschichte 5. Materialien 6. Literatur