Wirtschaftliches Handeln Grundlagen von Theo Feist | Ökonomie - Verbraucherrecht - Existenzgründung - Buchführung | ISBN 9783808594131

Wirtschaftliches Handeln Grundlagen

Ökonomie - Verbraucherrecht - Existenzgründung - Buchführung

von Theo Feist, Viktor Lüpertz und Ulrich Bayer
Mitwirkende
Autor / AutorinTheo Feist
Autor / AutorinViktor Lüpertz
Autor / AutorinUlrich Bayer
Buchcover Wirtschaftliches Handeln Grundlagen | Theo Feist | EAN 9783808594131 | ISBN 3-8085-9413-6 | ISBN 978-3-8085-9413-1

Wirtschaftliches Handeln Grundlagen

Ökonomie - Verbraucherrecht - Existenzgründung - Buchführung

von Theo Feist, Viktor Lüpertz und Ulrich Bayer
Mitwirkende
Autor / AutorinTheo Feist
Autor / AutorinViktor Lüpertz
Autor / AutorinUlrich Bayer
Lehrbuch für die Eingangsklasse des Wirtschaftsgymnasiums in Baden-Württemberg. Eine klare und übersichtliche Strukturierung der einzelnen Kapitel, farbig unterlegte Merksätze, viele Übersichten zur Veranschaulichung der Strukturzusammenhänge, Fragen zur Kontrolle des Grundwissens, ein ausklappbares Formelverzeichnis und ein Glossar zu IAS/IFRS haben sich bewährt. Die Begleit-CD enthält u. a. zusammenfassende Übersichten aus dem Buch als PDF-Dateien („Digitale Tafelbilder“), zahlreiche Materialien zur Arbeitsentlastung der Lehrkraft und Zeitersparnis im Unterricht, Abituraufgaben ab 2002 mit Lösungen als PDF-Dateien.
Das ist neu in der 3. Auflage:
- gründliche Überarbeitung und Aktualisierung - verbesserte Farbgestaltung - Straffung und „Verschlankung“ einiger Inhalte - völlige Neustrukturierung einiger Kapitel mit zusätzlichen Beispielen zur schülergemäßen Erläuterung der Zusammenhänge - zusätzliche Aufgaben mit didaktischer Problemstufung und geringem Schwierigkeitsgrad - deutlich mehr Übungsaufgaben zur Buchführung
Das ist neu bei den Begleitmaterialien:
- Optimierung der Arbeitsblätter zur Aufgabenlösung (u. a. sind aus Gründen der Zeitersparnis die Ergebnisse von sich wiederholenden, einfachen Berechnungen bereits weitgehend vorgegeben). - viele Abbildungen und Beispiele aus dem Buch als PDF-Dateien zur Anfertigung von Folien oder zur Projektion mittels Beamer (Unterstützung des Bucheinsatzes im Unterricht).
Das ist neu im Lehrerhandbuch:
- Kennzeichnung der Aufgaben entsprechend ihrer Eignung für Einführung/Erarbeitung (=Stofferschließung), Anwendung und Übung