Einsatz von geklebten Glaselementen in Holztragwerken. Abschlußbericht. von Josef Schmid | ISBN 9783816754893

Einsatz von geklebten Glaselementen in Holztragwerken. Abschlußbericht.

von Josef Schmid und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Schmid
Autor / AutorinMartin Götz
Autor / AutorinChristopher Hoeckel
Autor / AutorinHarald Krause
Autor / AutorinFrank Stengel
Autor / AutorinHolger Taute
Buchcover Einsatz von geklebten Glaselementen in Holztragwerken. Abschlußbericht. | Josef Schmid | EAN 9783816754893 | ISBN 3-8167-5489-9 | ISBN 978-3-8167-5489-3

Einsatz von geklebten Glaselementen in Holztragwerken. Abschlußbericht.

von Josef Schmid und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Schmid
Autor / AutorinMartin Götz
Autor / AutorinChristopher Hoeckel
Autor / AutorinHarald Krause
Autor / AutorinFrank Stengel
Autor / AutorinHolger Taute
Flächenbündige, nicht unterbrochen wirkende Gebäudehüllen in Structural-Glazing-Technik, bei denen einzelne Glastafeln auf die tragende Konstruktion geklebt sind, vermitteln großzügige Transparenz und bieten architektonisch ansprechende Gestaltungsvielfalt. Nachdem in jüngster Zeit geklebte Ganzglaskonstruktionen an Holztragwerken mit Erfolg getestet worden sind, hat man für einen 216 Kubikmeter umfassenden, beheizbaren Wintergarten die Baukörperanschlüsse und Details auf der Grundlage verschiedener Structural-Glazing-Systeme konstruiert und ganzjährig erprobt. Weder an den Vertikalbereichen noch am Dach der Structural-Glazing-Konstruktion zeigte sich Wassereintritt. Das Pilotprojekt demonstriert, dass die senkrechten Bereiche von Wintergärten mit gegenwärtig erhältlichen Bauprofilen in Structural-Glazing-Technik verlässlich dicht herstellbar sind. Für die Dachbereiche der Wintergärten werden die Untersuchungen wegen der hier strengeren Ansprüche an Wasserdichtheit weitergeführt.